Blog

Drive Eraser 7.10.0, Drive Verifier 7.10.0 and Configuration Tool 3.10.0 - Versionshinweise


  • ALBUS-10441, ALBUST-1304, WFE-298 - Abspielen eines Tons, wenn die Löschung eines Laufwerks abgeschlossen ist.
  • ALBUS-10835, WFE-296 - IBR-Workflows, "Server Message": Unterstützung der DELETE-Methode.
  • ALBUS-10685, WFE-295 - IBR-Workflows, "Server-Meldung": Unterstützung der PUT-Methode.
  • ALBUS-10836, WFE-297 - IBR-Workflows, "Server Message": Unterstützung der PATCH-Methode.
  • ALBUS-9211, ALBUST-1308 - Unterstützung für FC-NVMe verbunden mit FC HBAs (NVMe over Fabrics).
  • ALBUS-10833, ALBUST-1309, WFE-301 - IBR-Workflows, "Erase": Möglichkeit, ein gelöschtes Laufwerk in einen überprüfbaren Zustand zu versetzen.
  • ALBUS-9707, WFE-299 - IBR-Workflows, "Benutzerdefinierte Löschung erstellen": Möglichkeit, eine benutzerdefinierte Überschreibung zu definieren.
  • ALBUS-9594, WFE-287 - IBR-Workflows, Workflow-Aktion "Fehlerbericht speichern".
  • ALBUS-4229 - Identifizierung von Berichtsausnahmen mit einem eindeutigen numerischen Code.
  • ALBUS-6091, ALBUST-1314, WFE-302 - Ermöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung des Befehls "Write Same".
  • ALBUS-8856 - Chromebook-Unterstützung, Integration des DHCP-Servers in BDE.

Verbesserungen und Fehlerbehebungen:

  • ALBUS-11088 - IBR-Workflows, Fix für ein Problem mit dem Standardauswahlfokus der Aktion "Frage".
  • ALBUS-10987 - Fix für ein Problem, bei dem die "Automatische Berichtssicherung" direkt nach Abschluss der Hardwaretests ausgelöst wurde.
  • ALBUS-10899 - Fix für ein Problem, bei dem Sanitize Overwrite auf ATA-Laufwerken aufgrund einer Zeitüberschreitung fehlschlug.
  • ALBUS-11025 - Behebung eines Problems, bei dem die Verbindung zum BMC fehlschlug, wenn die Netzwerkeinstellungen gleichzeitig über die Benutzeroberfläche konfiguriert wurden.
  • ALBUS-11056 - Verbesserte Unterstützung für Sonderzeichen in Wi-Fi SSIDs und Passwörtern.
  • ALBUS-10924 - Fix für ein Problem, bei dem der Akku-Entladungstest mit einem angeschlossenen Ladekabel möglich war (z. B. auf HP 250 G7 Notebook PC oder HP 15 Notebook PC).
  • ALBUS-10903 - Fix für einen Fehler bei der CT-Einstellung "Reconfigure controller mode" (der Wert "No, skip" und der Timeout wurden ignoriert).
  • ALBUS-10999 - Die Bildschirmauflösung wird jetzt für alle Geräte gemeldet (wurde nicht für die Chassis-Typen "Detachable" und "Tablet" gemeldet).
  • ALBUS-10933 - Behebung eines Fehlers, bei dem die Wiederherstellungspartitionen zum Löschen ausgewählt werden konnten, auch wenn die Einstellung "Wiederherstellungspartition beibehalten" aktiviert war.
  • ALBUS-10953 - Bessere Handhabung von IBR-Workflow-Namen.
  • ALBUST-1217 - CT: Hardware-Tests können mit Strg+A ausgewählt oder abgewählt werden.
  • ALBUST-1261 - CT: Löschstandards können mit Strg+A an- oder abgewählt werden.
  • ALBUST-1309 - CT: Der Löschstandard "NIST 800-88 Clear" unterstützt das Überschreiben von Mustern von 1-4 Bytes.

Management Console 5.17.0 - Versions Hinweise

Features:

  • Prozessmanagement - Die Tabelle "Workflows" zeigt jetzt das Bearbeitungsdatum und die Versionsinformationen an.

  • Es wurde eine neue benutzerdefinierte Benutzerrolle hinzugefügt - mit der Berechtigung zum Konsumieren und ohne die Berechtigung zum Anzeigen.

  • Es wurde eine neue benutzerdefinierte Benutzerrolle hinzugefügt - mit der Berechtigung zum Anzeigen/Abrufen von Workflows, aber ohne Optionen zum Bearbeiten, Importieren und Exportieren.

  • Es wurden Benutzerverwaltungsberechtigungen hinzugefügt, um die Erstellung von Benutzern zu ermöglichen.

  • Ein Manager-Benutzer kann anderen Benutzern die Berechtigung zur Erstellung von Benutzern erteilen.

    • Berichts-ID-Feld im XML-Bericht hinzugefügt

  • MC-7272 - Verbesserungen am Workflow für die Laufwerkslöschung

Bekannte Probleme:

  • BMC 5.17 ist nicht kompatibel mit JDK 21

Mobile Diagnostics and Erasure 5.2.0 - Release notes

Features: 

  • PHEN-11129 - Compact Card (Neue UI-Option).
    • Möglichkeit, detaillierte Geräteinformationen wie FMiP, Carrier Lock, MDM Lock usw. während der Geräteverarbeitung mit der UI-Option Compact Card anzuzeigen.
  • PHEN-10807 - Option "Eindeutigkeit erforderlich" in benutzerdefinierten Feldern.
    • Neue Option in benutzerdefinierten Feldern, mit der Sie Eindeutigkeit verlangen können, um Fehler bei der Verarbeitung von Gerätestapeln zu vermeiden.
  • PHEN-11282, PHEN-10496 - Warten auf Geräteereignis.
    • Möglichkeit, Etiketten bei verschiedenen Schritten innerhalb des Workflows zu drucken.
  • PHEN-10933 - Tag-Unterstützung zur Blattansicht hinzugefügt.
    • Die Möglichkeit, ein beliebiges Workflow-Tag als Teil der UI-Option Blattansicht auszuwählen.
  • PHEN-11377 - Fortschrittsanzeige für die Löschung/Deinstallation von Android-Apps.
    • Bietet einen besseren Überblick über die Bearbeitungsdauer eines Android-Geräts.
  • PHEN-10460 - Stationsinhalt zurücksetzen.
    • In den Admin Control Einstellungen ist es möglich, ausgewählte Inhalte aus dem BMDE unter "Stationsinhalt zurücksetzen" zu löschen.
  • PHEN-11281, PHEN-10462 - Vorladen von iOS FW-Dateien auf Client-Rechnern.
    • Wenn in Sync Server unter "Client-Download" die Option "Firmware-Pakete automatisch aktualisieren" aktiviert ist, lädt der Client die neuen Firmwares automatisch herunter.
    • Dies erlaubt nur einen Firmware-Download pro Client zur gleichen Zeit, damit das Netzwerk und/oder der Server nicht überlastet werden. Diese Downloads können auf der gleichen Seite geplant werden.
  • PHEN-11085 - Google Pixel: SIMlock und Gerätefarbe Jetzt verfügbar mit unseren "Carrier Insights" Lizenzen.
  • PHEN-11273, PHEN-10414 - Android-Paket-Whitelisting unter Admin Lock.
    • Wenn Android Whitelisting nicht erlaubt ist f

Bug fixes:

  • PHEN-10901 - DNS-Zeitüberschreitungen bei Verwendung eines internen Hotspots.

  • PHEN-11064 - Verbesserung der MDM-Erkennung.

  • PHEN-11598 - Android-Akkukapazität wurde falsch angezeigt.

  • PHEN-11348 - Manuelles Importieren von iOS 17-Firmware führte zu einem Fehlschlag beim Löschen.

  • PHEN-11470 - Sync-Server friert zeitweise ein.

  • PHEN-11395 - BDE-Lizenzverbrauch tritt auf BMDE auf.

  • PHEN-11442 - Zufälliger schwarzer Bildschirm.

  • PHEN-11418 - 1TB-Gerät wird als 512GB erkannt.

  • PHEN-11322 - FleaPhone CP-F03a-Löschung schlägt fehl.

  • PHEN-11412 - LG LM-K300 meldet einen falschen Marktnamen.

  • PHEN-11347 - Oneplus One 0001-Geräte melden direkt MDM unbekannt.

  • PHEN-11296 - Etikettendrucker druckt nur die Hälfte eines Etiketts.

  • PHEN-11346 - Fujitsu arrows Be F-04K (Android 10) löscht nicht vollständig.

  • PHEN-11286 - Problem bei einigen OPPO-Geräten, der Löschvorgang ist unvollständig.

  • PHEN-10211 - Gedrucktes Etikett wird nicht richtig skaliert.

  • PHEN-11425 - Format geändert: Apple Inc. hat "." verloren.

  • PHEN-11344 - Informationen auf dem Etikett, die die IMEI-Datenbank verwenden, sind beim ersten Mal falsch.

  • PHEN-11345 - Die Einstellungen der Modellträger-Datenbank sind ausgegraut.

  • PHEN-11002 - iOS-Installation und -Start - Inkompatibles Backup.

  • PHEN-11599 - Löschen nicht möglich LENOVO TAB M10 5G.

  • SD-5586 - Fehlerhaftes Mikrofon in iOS.

  • SD-5736 - iOS-Frontkamera konnte beim Blancco-Diagnosetest nicht ausgeführt werden.

  • SD-5899 - iPadOS17 Diagnose Headset-Mikrofon erkennt kein Headset-Gerät (USB Typ-C Headset).

  • SD-5939 - Der Batterieladetest ist bei Google Pixel 6, Pixel 6a, Pixel 7, Pixel 7a und Pixel 7 Pro fehlgeschlagen.

  • SD-5910 - Samsung Fold-Gerät mit fehlerhaftem gefaltetem Bildschirm. Der Benutzer kann die restlichen Tests nicht fortsetzen.

  • SD-5925 - Lautstärketasten müssen mehrmals gedrückt werden.

  • SD-5897 - Der Test für Face ID und Auto Face ID fällt in die Kategorie NA, obwohl das Gerät Face ID unterstützt.

  • SD-5939 - Der Bluetooth-Test muss zweimal durchgeführt werden, um erfolgreich zu sein.

Bekannte Probleme:

  • Einige Samsung-Geräte können den SIM-Status ohne ADB nicht korrekt erkennen (zum Beispiel Samsung S23 und Samsung S4 Active).
  • Die Finanzprüfung für AT&T wurde in dieser Version aufgrund von Prolog-API-Problemen entfernt.
  • Bei der Verwendung des vollautomatischen Diagnosestarts mit iPhones/iPads kann es vorkommen, dass die Benutzeroberfläche des Geräts einfriert (vor allem, wenn die Diagnose mehrmals für dasselbe Gerät ausgeführt wird).
  • Benutzerdefinierte Feldwerte des gesendeten Berichts werden bearbeitet, wenn die Eingabeaufforderung bei der Anmeldung zur Bearbeitung benutzerdefinierter Felder verwendet wird.
  • NIST Clear / BSI-GSK-Löschungen können eSIM nicht entfernen, wenn die Löschung für ein Gerät im Wiederherstellungsmodus gestartet wird.
  • Gelegentlich hat der Sipolar-USB-Hub bei starker Nutzung die Geräte nicht auf die BMDE-Benutzeroberfläche gebracht. Ein Neustart des Hubs hilft bei der Wiederherstellung.
  • Bei der Android Sony Xperia-Serie wird der Kompass-Test in der Diagnose-App als nicht verfügbar angezeigt, da diese Geräte der Kompass-Sensor-API keine Präsenz melden. Dies deckt sich mit den technischen Spezifikationen der Sony-OEMs, in denen der Kompass als Sensor nicht erwähnt wird.

Features:

  • Single Sign-On.
    • Kunden können jetzt SSO-Login für BMP verwenden.
    • SSO kann mit SAML 2.0 oder OpenID Connect konfiguriert werden.
  • Benutzerdefinierte Rollen.
    • Kunden können jetzt benutzerdefinierte Benutzerrechte in BMP festlegen. Z.B. nur Berichte ansehen, Lizenzen verbrauchen usw..
  • Zusammenfassender Bericht.
    • BMP kann jetzt zusammenfassende Berichte in den Formaten PDF und CSV exportieren.
  • Unterstützung für Vertriebspartner (zusätzliche Ebenen von Untermietern).
    • Mieter können 3 Ebenen von Untermietern unter sich haben.
  • Elastic Search alias.
    • Um die Leistung der Berichtsfunktion zu verbessern.

Bug Fixes:

  • BCC-2671 - API-Fehlercode 500 "Abrufen von Schlüsseln fehlgeschlagen".
  • BCC-2652 - Berichtsexport schlägt mit IndexOutOfBoundsException fehl.
  • BCC-2605 - Workflows mit "username": null verursachen Probleme im Drive Eraser Ende.
  • BCC-2579 - Logo hinzufügen ist nicht verfügbar.
  • BCC-2382 - EMS-Anspruch: "Es können keine Berechtigungen erstellt werden. Bitte kontaktieren Sie Blancco".
  • BCC-2342 - Problem mit den Berichten im Management Portal.

Management Console 5.16.1 - Release notes

Bug fixes:

  • MC-7312 - Fix für Vulnerability CVE-2023-46604

Management Portal 2.3.2.2 - Versionshinweise

Bug fixes:

  • BCC-2652 - Berichtsexport schlägt fehl
    • (Ausnahme "Index außerhalb des Rahmens)
  • BCC-2671 - API-Fehlercode 500 - "Abruf der Schlüssel fehlgeschlagen"

File Eraser 8.6 - Release notes

Features:

  • LEE-3672 - Erstellungsdatum der Datei im Löschbericht hinzugefügt
  • LEE-4744 - Logging-Funktionalität hinzugefügt

Bug fixes:

  • LEE-2067, LEE-4502 - Fixed File Eraser Problem mit /force Befehl

  • LEE-3340 - Korrektur des Versands von zeitlich begrenzten Versionsberichten.

  • LEE-3923 - Fehler beim Löschen von Dateien behoben
  • LEE-4440 - Fehler beim Schreiben des XML-Berichts in den Ordner behoben.
  • LEE-4586 - Das Problem der fehlgeschlagenen Löschung bei langen Dateinamen wurde behoben.
  • LEE-4709 - Verifizierungsfehler in ReFS-Cluster-Volumen

Drive Eraser 7.9.1 and Drive Verifier 7.9.1 - Versions Hinweise

Verbesserungen und Fehlerbehebungen:

  • ALBUS-10973 - Behebung eines Problems, bei dem für angeschlossene Geräte definierte benutzerdefinierte Felder im Bericht nicht aktualisiert wurden.
  • ALBUS-10965 - Fix für ein Problem, bei dem es möglich war, Berichte zu senden, auch wenn die obligatorischen benutzerdefinierten Felder leer waren.
  • ALBUS-10966 - Fix für ein Problem, bei dem Chromebooks, die auf ChromeOS v117.x aktualisiert wurden, nicht verarbeitet werden konnten.

Weitere Informationen finden Sie in den detaillierten Versionshinweisen, die Sie bitte bei Ihrem Vertriebs- oder Supportmitarbeiter anfordern.

Management Portal 2.3.2.1 - Versions HInweise

Bug fixes:

  • BCC-2474, BCC-2514 -Problem mit dem Berichtsimport.
  • BCC-2533 - Problem mit der Anzeige von Berichtsspalten in der Berichtsansicht.

Blancco Eraser for Apple Devices 5.1 Versions Hinweise

Features:

  • PHEN-9902 - Möglichkeit, die herunterzuladende MacOS-Version anzugeben
  • PHEN-11300 - Meldung zum Abschluss der Löschung
  • PHEN-6034 - Erweiterung des Etikettenlayout-Editors
  • PHEN-7911, PHEN-10798 - Benutzerdefiniertes Feld im Arbeitsbereich und Anmeldebildschirm
  • PHEN-10934 - Automatische Schließung von Info-Popups nach einer bestimmten Zeit
  • PHEN-5600 - Festlegen einer Kennwortrichtlinie
  • PHEN-10475 - Verbesserungen der bestehenden Aktion Abschließen
  • PHEN-9274 - Scannbarer QR-Code
  • PHEN-10899 - Überprüfen Sie anhand eines Workflows, ob der Bericht erfolgreich an die Cloud gesendet wurde.
  • PHEN-10899 - Zeigt ein Berichtshäkchen an, wenn der Bericht erfolgreich an die Cloud gesendet wurde.

Bug fixes:

  • PHEN-10863 - PCI-Controller-Fehler-Popup-Fenster hört nicht auf, auf BEAD zu erscheinen
  • PHEN-10995 - Löschen von iPhones 8 & SE 2 nicht möglich
  • PHEN-11353 - BEAD-Bericht erhält internen Speicher als N/A

Wenn die Lost/Stolen-Prüfung durch den Workflow mit der Prolog-Option durchgeführt wird und keine Lizenzen vorhanden sind, geben die vorhandenen Workflow-Tags <StolenBlacklisted> und <StolenGraylisted> den Status "keine Lizenzen" zurück. Wenn die Prüfung erfolgreich durchgeführt wurde, liefern dieselben Tags wie üblich den von Prolog abgerufenen Status.Mobile Diagnostik und Löschung 5.1 - Versionshinweise

Für die Apple-Gerätediagnose haben die Daten des Provisioning Profile-Zertifikats für Diagnose Version 4.11 ein Ablaufdatum von 15-Aug-2024

Fehlerbehebungen:

  • PHEN-10936 - Firmware-Export fehlerhaft
  • PHEN-10874 - Einfrieren beim Einstecken von Android-Geräten
  • PHEN-9029 - In der Datei "Report.xml" fehlen einige Ausgaben der Teile-Authentifizierung
  • PHEN-10566 - Samsung Handys mit Android 13, die ADB benötigen
  • PHEN-10955 - IMEI fehlt bei einigen Geräten
  • PHEN-10899, PHEN-10892 - Probleme bei der Übermittlung von Berichten
  • PHEN-10688 - Einige Samsung-Geräte melden falsches Herstellungsdatum
  • PHEN-11036 - iPads mit falschen Marktbezeichnungen
  • PHEN-10873 - Fehlfunktionen und Neustart von iPads
  • PHEN-11075 - ECID wird im Namensfeld angezeigt, wenn das iPad nach der Löschung aktiviert wird
  • PHEN-11065 - IMEI-Erfassung fehlgeschlagen - Modell Oppo A77
  • PHEN-10544 - Android Markt Namensausgabe HUAWEI nova lite 3
  • PHEN-10971 - FUJITSU F-02L bleibt beim Initialisieren hängen
  • PHEN-10283 - Löschung von Nothing Phone A063 mit Android 13 schlägt fehl
  • PHEN-10727 - Lenovo d-42A Android Tablet: Problem mit der eSIM-Telefonnummer
  • PHEN-10832 - Lenovo B6000-F Modelle zeigen nicht die tatsächliche Seriennummer
  • PHEN-10869 - Yestel X2 kann keine Verbindung herstellen
  • PHEN-10918 - iOS-Löschung führt dazu, dass der Bildschirm der Xcelerate-Hardware schwarz wird
  • PHEN-10903, PHEN-9919, PHEN-11052, PHEN-10939, PHEN-10794 - Verschiedene UI-bezogene Bugs behoben
  • PHEN-10991 - Thomson Teo BMAX_I9 - Abweichende Seriennummer nach fehlgeschlagenem Factory Reset
  • PHEN-10992- Bei Konrow-Geräten muss das Debugging nach einem Factory Reset manuell aktiviert werden
  • PHEN-10844 - Diagnose-App kann nicht auf REDMI 4-Gerät installiert werden
  • PHEN-11203 - Xiaomi Redmi 9T: Systemmodell im Bericht stimmt nicht mit dem in der Einstellungs-App überein
  • PHEN-10856 - Redmi NOTE 9 IMEI Fehler
  • PHEN-9739 - IMEI nicht gemeldet (XPERIA 1)
  • PHEN-11172 - Das Löschen des Honor X7a schlägt nach dem ersten Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen fehl, wenn "Werkseinstellungen immer zu Beginn des Löschvorgangs durchführen" aktiviert ist
  • PHEN-11212 - iOS kann in iOS Version 17 nicht automatisch aktiviert werden
  • SD-5575 - iOS Lautstärketastentest schlägt fehl, wenn die Einstellung "Mit Tasten ändern" aktiviert ist
  • SD-5690 - Bluetooth, Trägersignal sim 2 und die letzten Tastentests werden im OPPO A37f nicht bestanden
  • SD-5723 - Blancco Diagnose-App funktioniert nicht auf Redmi Note 9 Geräten
  • SD-5722 - Blancco Diagnose-App funktioniert nicht auf OPPO F1s Geräten
  • SD-5678 - Während des Diagnoseprozesses, wenn man auf die Berichtsseite wechselt, geht der Bildschirm direkt auf die Startseite und man muss die gesamten Diagnosetests erneut durchführen, um die Berichte an die Verwaltungskonsole senden zu können. Redmi Note 7 pro
  • SD-5696 - Kann das GPS für iPads ohne Mobilfunknetz nicht testen


Features:

  • PHEN-6034 - Verbesserung des Etiketten-Layout-Editors
    • Wenn "Freier Text" ausgewählt ist, wird der im Feld "Inhalt des freien Textes" angegebene Text auf den Barcode gedruckt.
  • PHEN-7911, PHEN-10798 - Benutzerdefiniertes Feld
    • Fähigkeit zur Anzeige eines benutzerdefinierten Feldes auf dem Anmeldebildschirm und in der BMDI-Benutzeroberfläche mit einer Option zur Änderung des Feldwertes von der BMDE-Benutzeroberfläche aus
  • PHEN-9494 - Verbesserung der Android-Express-Einrichtung
    • Der Bildschirm des Android-Geräts bleibt jetzt während der Express-Einrichtung eingeschaltet
  • PHEN-10142 - Option zum sofortigen Löschen des Geräts aus dem System-Cache
    • Im Knoten des Lösch-Workflows kann nun festgelegt werden, ob das Löschen auf den Willkommensbildschirm warten soll
  • PHEN-9699 - Überwachung der Gerätetemperatur unter iOS 14+
    • Wenn aktiviert, wird die Gerätetemperatur im Geräte-Popup angezeigt. Temperaturschwelle/Grenzwert kann im Workflow konfiguriert werden (Gerätestatus)
  • PHEN-10934 - Automatisches Schließen von Info-Popups nach einer bestimmten Zeit
    • Möglichkeit der Konfiguration einer automatischen Schließzeit für Popups von gespeicherten Berichten und Lizenzen im Anmeldebildschirm
  • PHEN-9527 - Neue verfügbare Workflow-Aktion
    • Möglichkeit der Hinzufügung von Berichts-UUID im Workflow für benutzerdefinierte Berichte und API-Suche
  • PHEN-10899 - Möglichkeit, zu überprüfen, ob der Bericht erfolgreich vom Workflow an die Cloud gesendet wurde. Die Registerkarte "BMDE-Bericht" zeigt ein Häkchen für den Bericht an, der erfolgreich in die Cloud gesendet wurde.
  • PHEN-10749 - Neues Workflow-Tag: <prologblacklist>
    • Wenn die Lost/Stolen-Prüfung durch den Workflow mit der Prolog-Option durchgeführt wird und keine Lizenzen vorhanden sind, geben die vorhandenen Workflow-Tags <StolenBlacklisted> und <StolenGraylisted> den Status "keine Lizenzen" zurück. Wenn die Prüfung erfolgreich durchgeführt wurde, liefern dieselben Tags wie üblich den von Prolog abgerufenen Status.
  • PHEN-10282 - Neuer Löschstandard verfügbar
    • BSI-GSK
  • SD-4796 - Samsung Fold und ähnliche Geräte haben nun die Möglichkeit, beide Bildschirme innerhalb von BMDE für Fold-Geräte zu testen (Touch, Multitouch, LCD Color)
  • SD-5323 - Der Screen Touch Test bietet die Möglichkeit, den Bildschirmbereich entweder als Vollbild oder in einem Muster aus allen vier Seiten mit Diagonalen zu wählen, um die Testgeschwindigkeit zu erhöhen
  • SD-5566 - Apple-Geräte haben eSIM unterstützte Tests für mobile Datentests, Live Call Test. Für Apple mit Dual-Sim-Funktion, Live Call Test
  • SD-5719 - Für Apple-Geräte mit Dual-Sim-Funktion wurde der Live Call SIM 2 Test eingeführt.
    • Verbesserungen wurden vorgenommen, so dass dieser mit der alten Diagnose-App gleichwertig ist

Bekannte Probleme:

  • Die Einstellungen für Datum und Uhrzeit sind jetzt Teil des Ersteinrichtungsassistenten. Falls der Einrichtungsassistent übersprungen wird, erscheint die Abfrage von Datum und Uhrzeit direkt nach der Auswahl von "Überspringen".
  • Bei der Installation von BMDE-Stationen kann es zu einer Wartezeit von ca. 40 Sekunden bei schwarzem Bildschirm kommen. Dies ist ein bekanntes Problem, das in einer späteren Version verbessert werden soll.
  • Ein neuer grüner Indikator, der anzeigt, dass ein Bericht gesendet wurde, ist in Berichte zu sehen. Zuvor wurde dieser Indikator nicht angezeigt. Wenn das Senden eines Berichts aus irgendeinem Grund fehlschlägt, wird das Kontrollkästchen für den Bericht rot. Das Senden eines solchen Berichts kann erneut versucht werden.
  • Derzeit kann die Erstellung von Sicherungskopien im Blancco Management Portal (BMP) aufgrund der Größe der Sicherungskopie fehlschlagen. Der Grund dafür ist, dass BMP-Backups eine Schlüsselwertbegrenzung haben. Ein Workaround zur Unterstützung größerer Backup-Größen ist in Arbeit. In der Blancco Management Console (BMC) gibt es diese Einschränkung nicht.
  • Der BMDE-Dateiexport auf einen USB-Stick wurde in dieser Version verbessert (iOS-Firmwares, Workflows usw.). Sollten Probleme beim USB-Export auftreten, wird empfohlen, die Option "Klicken Sie hier, um das USB-Medium zu entfernen" zu verwenden, die Sie in der BMDE-Löschansicht in der Statusleiste/Login-Ansicht finden, bevor der USB-Stick abgetrennt wird.
  • Die Schaltflächen "Ausgewählte exportieren" und "Importieren" für Firmware-Dateien wurden zu Systemeinstellungen -> Synchronisierungsdienst (Server) -> Gemeinsame Dateien hinzugefügt. Bitte beachten Sie, dass nur ausgewählte und "abgeschlossene" (vollständig heruntergeladene und verifizierte) Firmwares exportiert werden können. Es wird einen Moment dauern, bis importierte Firmwares in der gemeinsamen Liste erscheinen, da das System sie zuerst verarbeitet.
  • Ab dieser Version können benutzerdefinierte Felder bei der Anmeldung abgefragt werden.
  • In der Benutzeroberfläche von Dropdown-Menüs wird die aktuelle Auswahl jetzt fett dargestellt.
  • Der automatische Start des Workflows funktioniert jetzt ohne Wartezeit, direkt nach dem Wiederanschließen des Kabels, nachdem der vorherige Workflow beendet wurde. Falls Berichte erstellt wurden, sollten diese vor dem erneuten Anschließen des Geräts gelöscht werden.
  • Die Verarbeitung von iPads in Ports, die in der internen Verkabelung vertauscht sind, wird derzeit nicht unterstützt. Dies kann mit einer zusätzlichen Gerätekarte beobachtet werden, die in der Benutzeroberfläche erscheinen kann. - Neue iOS/iPadOS 17, 17.0.1 und 16.7 werden mit dieser Version verifiziert.
  • Die iPhone 15 Serie wird in dieser Version noch nicht unterstützt, da die Geräte zum Veröffentlichungsdatum noch nicht für das Team verfügbar waren.
  • In iOS 17, für den Lautstärketastentest - Schnell gedrückte Tasten bestehen den Test nicht. Sobald die Taste gedrückt wird, warten Sie 1 Sekunde lang und drücken Sie dann eine andere Taste.
  • Dies gilt für Prozessoren, die das Diagnoseprogramm für Apple mit aktivierter Funktion Bandbreitenskalierbarkeit verwenden. Voraussetzung ist, dass die Wi-Fi-Einstellung eingeschaltet ist und eine Verbindung zum Netzwerk besteht, um den Test durchzuführen. Der Wi-Fi-Test hat eine Meldung in der App, die den Benutzer auffordert, Wi-Fi zu aktivieren und eine Verbindung zum Wi-Fi herzustellen. Der Benutzer muss Wi-Fi aktivieren und sich mit dem entsprechenden Netzwerk verbinden, um den Test erfolgreich durchzuführen.
  • Hinweis: Wenn Benutzer die Eingabe des Kennworts für Wi-Fi vermeiden möchten, sollte der Knoten "Wi-Fi-Konfiguration" in den Arbeitsabläufen vor dem Knoten Diagnose/Diagnose ausführen verknüpft werden. Der Knoten "Wi-Fi-Konfiguration" überträgt das Wi-Fi-Profil auf das iPhone. Der Benutzer muss das Profil installieren, indem er zur App "Einstellungen" auf dem iPhone navigiert.


Features:

  • ALBUS-10471, MC-7154 - Verbesserung der Statusmitteilung der BDE beim Löschen aus der Ferne vom BMC.
  • ALBUS-10428, ALBUST-1253 - BDE-Zugänglichkeit für Sehbehinderte (Übereinstimmung mit Abschnitt 508).
  • ALBUS-9275, WFE-279 - Neuer Löschstandard "BSI-GSK-CON.6".
  • ALBUS-10464, ALBUST-1231 - Unterstützung für 802.1x-Authentifizierung mit Client-Zertifikaten.
  • ALBUS-9319 - Meldung der Zeitstempel der BDE-Sitzungen (Timeline API).
  • ALBUS-9149, SHARED-521 - Erkennen und melden, wenn die BIOS-Einstellungen mit einem Kennwort gesperrt sind.
  • ALBUS-9528, WFE-280 - IBR Workflows - Option zur Verschlüsselung des Feldes "extra HTTP-Header"..
  • ALBUS-9219 - Erstellen und Speichern von Bildschirmfotos.

Verbesserungen und Bugfixes:

  • ALBUS-10339 - Kernel Upgrade.
  • ALBUS-10379, ALBUS-10534 - Behebung der Unterstützung für den Wi-Fi-Adapter Intel Alder Lake-P PCH CNVi (gefunden auf Dell Latitude 5330, ThinkPad P1 Gen 5 Type 21DD).
  • ALBUS-10641 - Behebung der Unterstützung für den Wi-Fi-Adapter Realtek RTL8852AE 802.11ax (gefunden auf Dell Latitude 5430).
  • ALBUS-10574, ALBUS-10576 - Behebung der Unterstützung für den Wi-Fi-Adapter Intel Wireless-AC 9260 (gefunden auf Lenovo 20NKS42D01 - ThinkPad T495, Lenovo 20LNS09W00 - ThinkPad 11e 5th Gen "Yoga 11e TOUCH").
  • ALBUS-10597 - Behebung eines Boot-Problems auf Dell Precision 3581.
  • ALBUS-10714, ALBUS-10459, ALBUS-10918 - Behebung eines Problems, bei dem BDE auf Rechnern mit NVMs mit einer speziellen Formatierung nicht bootete oder abstürzte.
  • ALBUS-9830 - Behebung eines Boot-Problems auf dem Dell Inspiron 24 5410 (leerer Bildschirm).
  • ALBUS-10814 - Behebung eines Boot-Problems, bei dem der Rechner hängen blieb, wenn er mit angeschlossenen Laufwerken gebootet wurde (lockere Laufwerksverarbeitung).
  • ALBUS-7676 - Behebung eines Fehlers, bei dem das Löschen auf SAS-Laufwerken mit 524/528 Bytes pro Sektor fehlschlug (z. B. IBM SAS SSD 1.6TB-Laufwerk).
  • ALBUS-10652 -Behebung eines Erkennungsfehlers für die NVMe 1TB Micron/Crucial M.2 PCIe CT1000P5PSSD8 SSD (gefunden im Dell Inspiron 14 7430 2-in-1 Convertible).
  • ALBUS-10512 - Behebung eines Erkennungsfehlers, bei dem einige Laufwerke mit dem falschen Hersteller erkannt wurden.
  • ALBUS-10793 - Behebung einer langsamen Löschgeschwindigkeit bei einigen externen USB-Laufwerken (z. B. WD).
  • ALBUS-9955 - Behebung eines Problems, bei dem BDV die Verifizierung im Falle einer "Fingerprint"- oder "Bootable Asset Report"-Konfiguration fehlschlug.
  • ALBUS-10636 - Behebung eines IBR-Workflow-Fehlers mit BDV im Falle von Workflows auf Laufwerksebene.
  • ALBUS-10626 - Behebung eines IBR-Workflow-Problems mit Variablen, die in den zusätzlichen Kopfzeilen der "Server Message" definiert sind.
  • ALBUS-9299 - Behebung eines Fehlers, bei dem der Bildschirmschoner während des Batterie-Entladungstests angezeigt wurde.
  • ALBUS-10527, ALBUS-10776 - Behebung eines Fehlers, bei dem der Bildschirmschoner im automatischen Prozess nicht konsistent funktionierte.
  • ALBUS-10694 - Behebung eines Problems, bei dem während der Hardware-Tests auf einigen Geräten (z. B. Dell Latitude E7450) kein Ton aus den Lautsprechern des Geräts ausgegeben wurde und das Mikrofon nicht aktiviert wurde.
  • ALBUS-10683 - Behebung einer Diskrepanz zwischen dem in der BDE UI angezeigten Bericht und dem in BMC angezeigten Bericht bei Verwendung des "NIST Fallback"..

Weitere Informationen finden Sie in den detaillierten Versionshinweisen, die Sie bitte von Ihrem Vertriebs- oder Supportmitarbeiter anfordern.

Management Console 5.16.0 - Versiond Hinweise

Features:

  • Workflow Editor for BDE 7.9.
    • Neuer Standard "BSI-GSK" zur Liste der DE-Standards hinzugefügt.
    • Unterstützung für asymmetrische Verschlüsselung zur Verwendung in Secure Variables hinzugefügt.
    • Möglichkeit zur Verwendung von Secure Variables hinzugefügt.
    • BDE 7.9 Workflow-Editor erfordert HTTPS-Verbindung mit BMC.
  • Meldung des BIOS-Administratorkennworts und des Einschaltkennworts im PDF-Bericht

  • Selbsttest-Ergebnisse, die über den Anlagenbericht gemeldet werden, werden in der Spalte "Selbsttest-Ergebnis" angezeigt

    • Ein neuer Berichtspfad wurde hinzugefügt, um dies zu unterstützen.

Fehlerbehebungen:

  • MC-7258 - Spaltennamen für HW-Tests werden nur als 'test' angezeigt.
  • MC-7247 - Ich erhalte keine vollständigen Berichte, wenn ich versuche, die Berichte als CSV-Datei zu exportieren..

bekannte Probleme:

  • Workflow-Editor erfordert HTTPS-Verbindung mit BMC, um nutzbar zu sein.

Für cloud.blancco.com wird es am 24. September zwischen 3:00 und 6:00 Uhr (GMT) eine geplante Wartungspause geben. Die Cloud-Berichterstattung, die Löschdienste und die Website https://cloud.blancco.com werden während dieser Zeit nicht verfügbar sein.

Datum: September 24, 2023
Uhrzeit: 3:00 AM - 6:00 AM GMT 

Wenn Sie Unterstützung benötigen, können Sie ein Ticket einreichent support@blancco.com

Vielen Dank,
Blancco Support Team

Management Portal 2.3.2 - Versions Hinweise

Verbesserunen:

  • Unterstützung für Vertriebspartner.

    • Neuer Kundentyp hinzugefügt: Kanal.

    • Der Channel-Kunde (Tenant) kann Unterkunden (Sub-Tenants) hinzufügen.

    • Untermieter können wie normale Kunden innerhalb von BMP funktionieren und können von Channel Partner oder Blancco verwaltet werden.

    • Channel-Kunden können derzeit nur 1 Ebene von Unterkunden haben (Tenant hat Untermieter).

  • UX-Verbesserungen.
    • Rote und grüne Diagrammfarben in Dashboards hinzugefügt.
    • Aktualisierung der EULA UI.
    • Passwort erstellen UI aktualisiert.
    • Benutzer werden nach BMP-Update abgemeldet.
  • Unterstützung für Blancco Mobile Solution.
    • BMS-Filter in benutzerdefinierten Berichtsansichten.
    • Änderungen der BMS-Standardkonfiguration.
    • Hinzufügen von Lokalisierungen der BMS NTF-Fehlercode-Kategorie.

Fehlerbhebung:

  • Insgesamt wurden in dieser Version 52 Fehler behoben.