Blancco Drive Eraser kann extern angeschlossene Festplatten (USB, eSATA und Firewire) und Festplatten, die über eine externe Dockingstationen angeschlossen sind löschen.

Es gibt jedoch einige Einschränkungen und bekannte Probleme im Umgang mit dieser Art von Hardware. Das häufigste Problem ist, dass Blancco Drive Eraser das angeschlossene Gerät nicht erkennt. Dies kann verschiedene Gründen haben:

  1. Wenn sich das angeschlossene Gerät nicht als magnetische Festplatte oder SSD identifiziert, kann Blancco Drive Eraser das Gerät nicht richtig erkennen. Einige Geräte, insbesondere USB-fähige Geräte, können sich selbst als Flash-Geräte identifizieren und werden daher von Blancco Drive Eraser nicht erkannt.
  2. Wenn das angeschlossene Gerät betriebssystemspezifische Treiber benötigt ist es sehr wahrscheinlich, dass Blancco das Gerät nicht richtig erkennt. Einige Geräte benötigen möglicherweise Windows-basierte Treiber um ordnungsgemäß zu funktionieren.
  3. Externe Speichergeräte kommen in verschiedenen Varianten und von Dutzenden verschiedener Hersteller und sie folgen manchmal nicht den gängigen ATA / Festplatten-Standards, so wie sie sollten. Dies kann zu Problemen bei der Erkennung führen.
  4. Manchmal verhindert die USB-Verbindung möglicherweise, dass die Software Firmware-basierte Löschbefehle ausgibt, was zu Erkennungsproblemen oder einem fehlgeschlagenen Löschvorgang führt. Dies ist tritt bei SSDs häufiger auf.
  5. Docking-Stationen können auch verhindern, dass die Software Firmware-basierte Löschbefehle ausgibt, was zu Erkennungsproblemen oder einem fehlgeschlagenen Löschvorgang führt.


Sollte ein Festplattenerkennungsproblem auftreten:


Workaround für Probleme bei der Datenträgererkennung: