Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

Blancco Drive Eraser is capable of erasing externally connected hard drives kann extern angeschlossene Festplatten (USB, eSATA and firewire) and hard drives connected to external hard drive docking stations.

However there are some limitations and known issues when dealing with this kind of hardware. The most common issue is that Blancco Drive Eraser does not detect the connected device. This can happen due to several different reasons:

  1. If the connected device does not identify itself as a magnetic hard drive or an SSD, Blancco Drive Eraser cannot detect the device properly. Some devices, especially USB connectable ones, might identify themselves as flash devices, and therefore are not detected by Blancco Drive Eraser.
  2. If the connected device requires operating system specific drivers it is very likely that Blancco Erasure Software is not able to detect the device properly. Some devices might require Windows based drivers to function properly.
  3. External storage devices come in different varieties and from dozens of different manufacturers and they sometimes do not follow common ATA/hard drive standards as well as they should. This may cause issues with the detection.
  4. Sometimes USB connectivity may prevent the software’s ability to issue firmware based erasure commands, resulting in detection issues or a failed erasure process. This is usually more common with SSDs.
  5. Docking stations may also prevent the software’s ability to issue firmware based erasure commands, resulting in detection issues or a failed erasure process.

Should a disk detection issue occur:

  • Connect the external device to a computer, start the computer and enter BIOS. Check if the external device is detected by BIOS; hard drive settings/USB device settings/boot device settings. If the device is not detected by the BIOS at all, it is very likely that Blancco will not be able to detect it either.
  • Check from BIOS that USB ports are not in disabled state.
  • Try connecting the USB devices to different USB ports. For example desktop computer's back side USB ports are usually more reliable than the front ones. Try connecting devices to different speed USB ports. For example if USB 3 device is not detected in USB 3 port, try connecting it to USB 2 port.

Workaround solutions for the disk detection issues:

...

und Firewire) und Festplatten, die über eine externe Dockingstationen angeschlossen sind löschen.

Es gibt jedoch einige Einschränkungen und bekannte Probleme im Umgang mit dieser Art von Hardware. Das häufigste Problem ist, dass Blancco Drive Eraser das angeschlossene Gerät nicht erkennt. Dies kann verschiedene Gründen haben:

  1. Wenn sich das angeschlossene Gerät nicht als magnetische Festplatte oder SSD identifiziert, kann Blancco Drive Eraser das Gerät nicht richtig erkennen. Einige Geräte, insbesondere USB-fähige Geräte, können sich selbst als Flash-Geräte identifizieren und werden daher von Blancco Drive Eraser nicht erkannt.
  2. Wenn das angeschlossene Gerät betriebssystemspezifische Treiber benötigt ist es sehr wahrscheinlich, dass Blancco das Gerät nicht richtig erkennt. Einige Geräte benötigen möglicherweise Windows-basierte Treiber um ordnungsgemäß zu funktionieren.
  3. Externe Speichergeräte kommen in verschiedenen Varianten und von Dutzenden verschiedener Hersteller und sie folgen manchmal nicht den gängigen ATA / Festplatten-Standards, so wie sie sollten. Dies kann zu Problemen bei der Erkennung führen.
  4. Manchmal verhindert die USB-Verbindung möglicherweise, dass die Software Firmware-basierte Löschbefehle ausgibt, was zu Erkennungsproblemen oder einem fehlgeschlagenen Löschvorgang führt. Dies ist tritt bei SSDs häufiger auf.
  5. Docking-Stationen können auch verhindern, dass die Software Firmware-basierte Löschbefehle ausgibt, was zu Erkennungsproblemen oder einem fehlgeschlagenen Löschvorgang führt.


Sollte ein Festplattenerkennungsproblem auftreten:

  • Verbinden Sie das externe Gerät mit einem Computer, starten Sie den Computer und öffnen Sie das BIOS ein. Überprüfen Sie, ob das externe Gerät vom BIOS erkannt wurde. Festplatteneinstellungen / USB-Geräteeinstellungen / Startgeräteeinstellungen. Wenn das Gerät vom BIOS überhaupt nicht erkannt wird, ist es sehr wahrscheinlich, dass Blancco es auch nicht erkennt.
  • Überprüfen Sie anhand des BIOS, dass sich die USB-Ports nicht im deaktivierten Zustand befinden.
  • Versuchen Sie, die USB-Geräte an verschiedene USB-Anschlüsse anzuschließen. Zum Beispiel sind die rückseitigen USB-Anschlüsse des Desktop-Computers normalerweise zuverlässiger als die vorderen. Versuchen Sie, Geräte an verschiedene USB-Anschlüsse anzuschließen. Wenn beispielsweise ein USB 3-Gerät nicht am USB 3-Anschluss erkannt wird, versuchen Sie, es an den USB 2-Anschluss anzuschließen.


Workaround für Probleme bei der Datenträgererkennung:

  • Wenn Blancco Drive Eraser nicht funktioniert, können Blancco File Eraser oder Blancco LUN Eraser (Windows-basierte Live Erasure Environment-Produkte) als Workaround-Lösung verwendet werden
  • Ein File-basierter Ansatz würde zum Beispiel sein, das extern verbundene Speichergerät zu formatieren und dann Blancco-File "Freien Speicher löschen" auszuführen. Dies überschreibt den freien Speicherbereich des Speichergeräts unter Verwendung eines ausgewählten Überschreibstandards. Hinweis: Blancco File kann nicht auf spezielle Festplattenbereiche wie DCO / HPA / neu zugeordnete Sektoren / fehlerhafte Sektoren zugreifen und kann nur auf die Bereiche zugreifen, die das Windows-Betriebssystem verwenden kann.
  • Wenn eine Festplatte aus dem externen Gehäuse entfernt und direkt an den SATA-Anschluss eines Computers angeschlossen werden kann, erhöht dies möglicherweise die Wahrscheinlichkeit, dass die Festplatte erkannt wird. Dies wird nicht empfohlen, es sei denn, der Vorgang beschädigt das Gerät oder sein Gehäuse nicht

...

  • .