Problem

Wenn Sie mit Blancco USB Creator 2.3.0 einen bootfähigen USB-Stick erstellen und die Option "Format" gewählt wird, bleiben nur noch wenige Megabyte Speicherplatz auf dem USB-Gerät übrig. Dies wird nur dann zum Problem, wenn später auf dem USB-Stick Daten gespeichert werden. Es ist üblich, die bootfähigen USB-Sticks auch zum Speichern von Blancco-Löschberichten zu verwenden. Ein paar Megabyte bieten viel Speicherkapazität für Berichte, aber für jede andere Verwendung reichen ein paar Megabyte freier Speicherplatz nicht aus (z. B. Speichern von Blancco-ISO-Images).

Wenn der USB-Stick für andere Zwecke als das Starten von Blancco-ISO-Images verwendet werden soll und der gesamte Speicherplatz vollständig ausgelastet sein muss, ist die Verwendung von DiskPart (Windows) oder GParted (Linux) erforderlich.

Ursache

Während der bootfähigen USB-Erstellung wird das USB-Medium auf eine Partition neu partitioniert. Diese Partition hat dieselbe Größe wie die von der Blancco-Software benötigten Dateien. Es ist bekannt, dass die Verwendung der "Format" -Option Probleme beim Hochfahren mit einigen Systemen minimiert.

Lösung

Die erste Lösung ist "präventiv" und sollte verwendet werden, wenn der USB-Stick für die Speicherung größerer Datenmengen als einige Megabyte benötigt wird. Die zweite Lösung dient zum "Fixieren" des USB-Geräts.

  1. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen "Format", bevor Sie die bootfähige USB-Erstellung starten (d.h. vor dem Klicken auf "Erstellen")..
  2. Um die volle Speicherkapazität für einen bootfähigen USB-Stick wiederherzustellen, laden Sie folgendes herunter:
  • No labels