Die Löschverifizierung schlägt fehl, wenn die Datenproben, die von einer Festplatte gelesen werden, nicht mit den tatsächlichen Überschreibdatenmustern übereinstimmen, die während des Löschvorgangs auf die Festplatte geschrieben wurden. Blancco Drive Eraser berechnet die Start- und End-Prüfsumme und diese Werte müssen übereinstimmen. Ein Fehler im Löschprozess kann zum Beispiel durch einen mechanischen Ausfall einer Festplatte verursacht werden oder wenn während des Löschens ein IO-Level-Kommunikationsproblem aufgetreten ist. Die häufigsten Gründe sind Fehler bei der Eingabe / Ausgabe zwischen der Festplatte und der Software. Der Grund kann ein Lese- / Schreibfehler, ein elektrischer Fehler, ein Zugriffsfehler oder eine andere Art von physischem Festplattenfehler sein.

Es gibt bestimmte Dinge, die beobachtet wurden um das Verifikationsfehlerrisiko zu verringern, besonders in Server (RAID) Umgebungen:


  • Aktualisieren Sie die Firmware des RAID-Controller auf die neuste Version
  • Stellen Sie sicher, dass alle RAID-Verbünde korrekt aufgelöst wurden bevor Blancco Drive Eraser gestartet wird
  • In Serverumgebungen kann der HBA RAID-Konfigurationsinformationen auf einen Datenträger schreiben: Manchmal kann dies während des Löschvorgangs auftreten, wodurch die Prüfsumme nicht übereinstimmt. Stellen Sie sicher, dass das automatische RAID-Neuaufbau während der Löschvorgänge deaktiviert ist.
  • Vermeiden Sie das Löschen von Festplattenlaufwerken, die mit mehreren Festplattencontrollern verbunden sind, insbesondere wenn die Controller unterschiedliche "Typen" haben (SATA - SCSI usw.).
    • Ein Beispiel: Es gibt einen Server auf dem Blancco Drive Eraser / Blancco 5 gestartet wird. Der Server selbst enthält zwei interne SATA-Festplatten, die mit dem internen Festplattencontroller des Servers verbunden sind. Der Server enthält außerdem einen zusätzlichen RAID-Controller, der mit einem Festplatten-Array mit acht SAS-Festplatten verbunden ist. In einem solchen Fall empfiehlt es sich, das Löschen in zwei Schritte zu teilen.
  1. Deaktivieren oder entfernen Sie den zusätzlichen RAID-Controller (vorzugsweise beides) und löschen Sie die internen SATA-Festplattenlaufwerke.
  2. Entfernen Sie die internen Festplatten oder deaktivieren Sie den integrierten Controller aus dem BIOS (vorzugsweise beides). Schließen Sie den zusätzlichen RAID-Controller an und stellen Sie sicher, dass das Setup-Dienstprogramm des RAID-Controllers in der Lage ist, die SAS-Laufwerke zu erkennen und denken Sie daran den RAID-Verbund aufzulösen.


Wenn weiterhin Probleme auftreten, versuchen Sie, den Löschvorgang auf noch kleinere Teile aufzuteilen. Wenn es mehrere verschiedene Festplattenmodelle und -typen gibt (ein Beispiel):

  • Löschen Sie Samsung SAS-Laufwerke im ersten Schritt.
  • Löschen Sie Seagate SAS-Laufwerke im zweiten Schritt.

Manchmal kann ein Blancco inkompatibler Datenträger / RAID-Controller die Ursache des Problems sein. In einem solchen Fall sammeln Sie bitte einen Issue Report und senden Sie ihn zur weiteren Analyse an den technischen Support.


  • No labels