Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.
  1. Stellen Sie sicher, dass das System selbst die angeschlossenen Festplatten erkennen kann (Setup-Utility / BIOS des Computers, BIOS oder Festplatten- / RAID-Controller). Wenn der Festplattencontroller des Systems die Festplatten nicht erkennen kann, ist es sicher, dass die Blancco-Löschsoftware dies auch nicht kann.
  2. Beachten Sie die technischen Beschränkungen der Hardware! Bei einigen Festplattencontrollern bestehen möglicherweise technische Einschränkungen hinsichtlich der maximalen Anzahl an verbundenen Festplattenlaufwerken. Wenn die maximale Festplattenkapazität des Festplattencontrollers erreicht ist, kann Blancco nicht mehr Festplatten erkennen, als der Controller dem System präsentieren kann. Einige Festplatten verfügen möglicherweise auch über eine spezielle benutzerdefinierte Firmware, mit der die Laufwerke nur mit dem ursprünglichen System (Festplattencontroller und / oder Array) verwendet werden können. Dies bedeutet, dass die Laufwerke möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn sie aus dem ursprünglichen System entfernt und mit einem anderen System verbunden werden. Lesen Sie die Dokumentation des Herstellers!
  3. Wenn der Server oder das Speichersystem über mehrere Stromquellen oder Module verfügt, stellen Sie sicher, dass alle verbunden und betriebsbereit sind.
  4. Stellen Sie sicher, dass die Festplattencontroller-Firmware des Systems auf die neueste Version aktualisiert ist. Eine neuere Firmware-Version behebt normalerweise mögliche Fehler und erhöht die Kompatibilität mit neuerer Hardware. Alte Controller-Firmware verhindert möglicherweise, dass der Controller mit bestimmten Festplatten vom Typ oder der Größe arbeitet.
  5. Es wird empfohlen, den aktiven RAID-Verbund des RAID-Controllers manuell aufzulösen, bevor die Blancco-Löschsoftware gestartet wird. Dies sollte besonders in Fällen geschehen, in denen die physischen Laufwerke von Blancco-Löschsoftware nicht richtig erkannt werden (nur logische RAID-Volumes werden angezeigt oder die Anzahl der angeschlossenen Festplatten ist falsch). Stellen Sie nach der Auflösung des RAID-Builds sicher, dass keine automatischen RAID-Aufbauoptionen aktiviert sind (dies kann zu einem Fehler bei der Überprüfung der Löschung führen).
  6. Blancco empfiehlt, dass nur die gleiche Art von Festplatten gleichzeitig gelöscht wird. Zum Beispiel sollten IDE-, SAS / SATA- und SCSI-Laufwerke in separaten Läufen gelöscht werden. Wenn größere Laufwerke vom selben Hersteller stammen, wird empfohlen, diese separat zu löschen. Beispiel: Löschen Sie Seagate SAS-Laufwerke in einem Stapel und Samsung SATA-Laufwerke in einem anderen.
  7. Wenn eine Löschung für einen Server mit internen Festplatten und einem externen Festplattenarray durchgeführt wird, sollte das Löschen in zwei separate Läufe aufgeteilt werden. Löschen Sie zuerst die internen Festplatten, ohne dass das Festplatten-Array angeschlossen ist. In der zweiten Phase sollten die internen Festplatten entfernt werden und das externe Array sollte separat gelöscht werden. Die Festplattenerkennung sollte immer vor dem Start der Blancco-Löschsoftware am Ende des Festplattencontrollers überprüft werden.
  8. Es ist wichtig, dass das richtige Blancco-Löschsoftware-Image verwendet wird!
    • Stellen Sie sicher, dass die Version Blancco Drive Eraser Server verwendet wird. Stellen Sie außerdem sicher, dass das Image des ISO von Blancco Drive Eraser Server so konfiguriert ist, dass logische Laufwerke entfernt werden (Drive Eraser Configuration Tool -> Öffnen Sie das ISO-Image -> Sicherheit -> RAID -> Entfernen).
      • Es wird empfohlen, 64-Bit-Images standardmäßig für Server mit einer hohen Anzahl von Laufwerken und mehr als 4 Gigabyte RAM-Speicher zu verwenden.
      • Wenn das 64-Bit-Image fehlschlägt, versuchen Sie, die 32-Bit-Version vom Technischen Support von Blancco anzufordern (es sei denn, Sie haben es bereits).
  9. Wenn alle oben genannten Schritte fehlschlagen, wenden Sie sich bitte an das technische Support-Team von Blancco, indem Sie ein Support-Ticket erstellen.
    • Stellen Sie sicher, dass die folgenden Informationen enthalten sind:
      • Hardwareinformationen: Computermodell, Festplattencontrollermodell, Festplattenmodell usw.
      • Detaillierte Beschreibung des Problems
      • Blancco Drive Eraser Problembericht (oder Blancco Drive Eraser Absturzbericht)
  1. Make sure that the system itself is able to detect the connected hard drives (see the computer's BIOS or disk/RAID controller's setup utility/BIOS). If the system's disk controller is not able to detect the hard drives, it is certain that Blancco erasure software will not be able to do it either.
  2. Be aware of the hardware's technical limitations! Some disk controllers might have technical limitations regarding the maximum amount of connected hard drives. If the disk controller's maximum hard drive limit is reached, Blancco will not be able to detect more hard drives than the controller is able to present to the system. Some hard drives might also have a special custom firmware that makes the drives usable only with the original system (disk controller and/or array). This means that if the drives are removed from the original system and connected to another system, they might not function properly. Read the manufacturer's documentation!
  3. If the server or the storage system has multiple power sources or modules, make sure that all of them are connected and operational.
  4. Make sure that the system's disk controller firmware is updated to the latest version. Newer firmware version usually fixes possible bugs and increases compatibility with newer hardware. Old controller firmware might prevent the controller from working with certain type or sized hard drives.
  5. It is recommended that the RAID controller's active RAID build is manually dismantled before Blancco erasure software is started. This should be done especially in cases where the physical drives are not detected properly by Blancco erasure software (only logical RAID volumes are shown or the amount of connected hard drives is wrong). After dismantling the RAID build, make also sure that no automatic RAID building options are set on (this may cause the erasure verification failure).
  6. Blancco recommends that only the same type of hard drives are erased simultaneously. For example IDE, SAS/SATA and SCSI drives should be erased in separate batches. If there are larger batches of drives from the same manufacturer, it is recommended that those are also erased separately. For example: Erase Seagate SAS drives in one batch and Samsung SATA drives in another.
  7. If an erasure is done for a server with internal hard drives and an external disk array, the erasure should be divided into two separate runs. First erase the internal hard drives without the disk array connected. In the second phase the internal hard drives should be removed and the external array should be erased separately. Disk detection should be verified at the disk controller's end always before starting the Blancco erasure software.
  8. It is important that the correct Blancco erasure software image is used!
    • Make sure that Blancco Drive Eraser Server version is used. Also make sure that Blancco Drive Eraser Server ISO image is configured to remove "logical disks" (Drive Eraser Configuration Tool -> Open the ISO image -> Security -> LOGICAL DISK -> Remove).
    • 64 bit image is recommended to be used by default with servers that have high amount of drives and more than 4 gigabytes of RAM memory.
      • If 64 bit image fails, try request the 32 bit version from Blancco Technical Support (unless you have it already).
  9. If all the steps above fail please contact Blancco's Technical Support team by creating a support ticket.
    • Make sure that the following information is included:
      • Hardware information: computer model, disk controller model, disk model, etc.
      • Detailed description of the issue
      • Blancco Drive Eraser issue report (or Blancco Drive Eraser crash report)

For more information read the following articles:

  1. Erasing storage systems part 1: Storage System/Array/SAN Erasure
  2. Erasing storage systems part 2: Disk controller
  3. Erasing storage systems part 3: Troubleshooting