Blog

Drive Eraser 7.6.0, Drive Verifier 7.6.0 und Configuration Tool 3.6.0 - Versionshinweise

Mit dieser Version wird ein neues Tool, Blancco Drive Verifier, eingeführt, mit dem die Löschergebnisse eines bestimmten Laufwerks separat überprüft werden können. Blancco Drive Verifier sucht auf dem gesamten Laufwerk nach periodischen Mustern. Wenn solche Muster gefunden werden, ist das ein guter Hinweis darauf, dass das Laufwerk erfolgreich gelöscht wurde. Blancco Drive Verifier ist ein von Blancco Drive Eraser getrenntes Tool, das jedoch so konzipiert ist, dass es mit Blancco Drive Eraser kompatibel ist. Weitere Details finden Sie im Benutzerhandbuch, beim technischen Support von Blancco oder bei Ihrem Blancco-Vertriebsmitarbeiter.

Funktionen:

  • ALBUS-9509, ALBUST-1112 - Neue Chromebook-Diagnose: Bildschirm, Tastatur, Touchpad, Webcam.
  • ALBUS-8030, ALBUST-1094 - Konfigurierbares Zeitlimit für die Löschung.
  • ALBUS-7382, ALBUST-1104 - TPM-Chip löschen.
  • ALBUS-9586, ALBUST-1103 - Schätzung der Lebensdauer des Laufwerks.
  • ALBUS-5349, ALBUST-1105 - Skalierbare Textgröße auf der Benutzeroberfläche.
  • ALBUS-5891, ALBUST-1116 - Möglichkeit zum Speichern von Berichten in einem gemeinsamen Netzwerkordner.
  • ALBUS-8058, ALBUS-5245, ALBUST-1095, WFE-222 - Touchscreen-Unterstützung: Erkennung, Berichterstattung und Hardware-Diagnose.
  • ALBUS-9543 - Möglichkeit, Berichte in der Löschanwendung zu speichern und anzuzeigen.
  • ALBUS-8951, ALBUST-949 - Möglichkeit zur Konfiguration der Laufwerksansicht (Liste/Gitter).
  • ALBUS-8880, ALBUS-9384, ALBUS-8992, ALBUS-8993, ALBUS-9538, ALBUS-9382, ALBUS-9230, ALBUS-8984, ALBUS-8991, ALBUS-8988, ALBUS-8987, ALBUST-1087, ALBUST-957, WFE-200 - Blancco Drive Verifier: neue Lösung zur Verifizierung der Datenbereinigung von jedem gelöschten Laufwerk.

Verbesserungen und Fehlerbehebungen:

  • ALBUS-9591 - Behebung eines Problems, bei dem die SMART-Tests viel länger dauern konnten als vorgesehen.
  • ALBUS-9570 - Behebung eines Problems, bei dem die Dauer der SMART-Tests bei der Berechnung der Löschgeschwindigkeit berücksichtigt wurde (die unter einen vordefinierten Schwellenwert für die Löschgeschwindigkeit fallen konnte).
  • ALBUS-9562 - Rückgängigmachung einer früheren Korrektur (ALBUS-9392), die die Ausführung des Befehls Sanitize Overwrite auf Laufwerken blockierte, die an einige LSI-Controller angeschlossen waren.
  • ALBUS-9829 - Behebung eines Problems, bei dem ein mit einer SR0LA Xeon E5-2609 CPU ausgestatteter Rechner BDE 7 nicht mehr booten konnte.
  • ALBUS-9360 - Behebung eines Netzwerkproblems auf HP DL360 Gen10 Servern.
  • ALBUS-9548 - Hinzufügen einer Nummerierung für die Unterelemente Grafikkarte, optisches Laufwerk und Prozessor im XML-Bericht.
  • ALBUS-9549 - Behebung von Inkonsistenzen bei der Nummerierung von XML-Unterelementen (Festplatten, Ziele und tpm-Geräte).
  • ALBUS-9757 - Behebung einer Endlosschleife, die bei der Ausführung eines Sanitize-Befehls in einigen Fällen auftreten konnte.
  • ALBUS-9609 - Behebung eines Segmentierungsfehlers, der in seltenen Fällen auftritt.
  • ALBUS-9740 - Behebung eines Problems, bei dem USB-Sticks nicht gelöscht werden konnten (der Löschvorgang schlug immer wieder fehl).
  • ALBUS-9042 - Behebung eines Problems, bei dem nur die erste Ziffer der Seriennummer von USB-Sticks erkannt wurde.
  • ALBUS-9285 - Die IBR-Workflows der Version 7.6.0 verfügen über eine "Verify"-Aktion, die eine Überprüfung durchführt. Es ist also möglich, Verifizierungs-Workflows um BDV herum aufzubauen.
  • ALBUS-9292 - BDE hat die Möglichkeit, sich mit mehreren Netzwerken zu verbinden und in einem dieser Netzwerke nach dem BMC zu suchen. Dies wurde mit statischen IP-Adressen seit v7.4.0 (ALBUS-8158) unterstützt, jetzt wird es auch mit dynamischen IP-Adressen unterstützt.
  • ALBUS-9480 - Optimierung des Löschens von remapped Sektoren: Wenn das Löschen von remapped Sektoren ausgewählt wird, aber bereits innerhalb des nachfolgenden Löschstandards ausgelöst wird, wird es nicht ein zweites Mal ausgeführt. Erzielt eine schnellere Löschung.
  • ALBUS-8492 - Behebung eines Problems, bei dem die gemeldeten SMART-Tests leer waren (tritt bei einigen Laufwerken auf, die keine Testverfolgung unterstützen).
  • ALBUS-9644 - Behebung eines Problems, bei dem Workflows auf Laufwerksebene stecken blieben, wenn ein anderes Laufwerk eine Firmware-basierte Löschung durchführte.
  • ALBUS-8565 - Behebung eines Problems mit der langsamen Löschgeschwindigkeit von Western Digital Ultrastar NVMs.
  • ALBUS-9520 - Behebung eines Problems, bei dem Partitionen auf eMMC-Laufwerken nach einer Löschung noch sichtbar waren.
  • ALBUS-9362 - Behebung eines Problems, bei dem drei Hauptplatinen auf einem IBM System x3650-Server erkannt wurden.
  • ALBUS-9529 - Verbesserung der Erkennung der Batterieladung, insbesondere bei Maschinen mit zwei Batterien.
  • ALBUS-9595 - Angabe eines generischen Namens in der Eingabeaufforderung (keine Angaben zum Hostnamen).
  • ALBUS-9590, ALBUS-9568, ALBUS-9616, ALBUS-9569 - Verschiedene Korrekturen für Hardware-Tests: der "SIM-Karten-Präsenz"-Test zeigte eine SIM-Karte an, auch wenn sie entfernt war; einige Störungen traten auf, wenn einige Tests seriell ausgeführt wurden; konsistentere Meldungen, wenn die getestete Hardware nicht erkannt wurde; Korrektur des Hintergrunds des Display-Test-Popups.
  • ALBUS-9536, ALBUS-9102, ALBUS-9479, ALBUS-7586, ALBUS-8305, ALBUS-8302, ALBUS-8290, ALBUS-9542 - Verschiedene Korrekturen für IBR-Workflows.
  • ALBUS-9770, ALBUS-9746, ALBUS-9664 - Verschiedene Korrekturen für den Hardware-Installer.
  • ALBUS-9775, ALBUS-9007, ALBUS-9556, ALBUS-8603, ALBUS-9464, ALBUS-9182, ALBUS-9679 - Verschiedene Korrekturen an der Benutzeroberfläche.
  • ALBUS-9482, ALBUS-9483 - Verschiedene Korrekturen für die Berichtssicherung.
  • ALBUS-9600, ALBUS-9599, ALBUS-9598, ALBUS-9682, ALBUS-9721, ALBUS-9593 - Verschiedene Lokalisierungskorrekturen.

Heute früh kam es zu einem vorübergehenden Leistungsabfall der Blancco Cloud, der auf mögliche Probleme bei der Verbindung mit dem Dienst oder beim Zugriff auf den Dienst über das Internet zurückzuführen ist. Diese Probleme traten ab 01:30PM UTC am 01.12.2022 auf und der Dienst wurde um 16:00PM UTC am 01.12.2022 wieder in einen normalen Zustand versetzt.

Seitdem wurde das Problem bereits entschärft und Blancco arbeitet aktiv daran, die Ursache des Problems zu isolieren. 

Wenn Sie Probleme haben, wie z.B. das Scheitern der Verbindung zur Blancco Cloud von Drive Eraser-Clients oder mobilen Diagnose- und Lösch-Hoststationen aus, ist dies wahrscheinlich auf dieses unerwartete Problem zurückzuführen. 

Wir entschuldigen uns für jegliche Unannehmlichkeiten, die dadurch entstanden sind. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an den technischen Support von Blancco.

Eigenschaften:

  • LEE-2548 - Kommandozeilenversion von USB Creator hinzugefügt.
    • Es gibt jetzt eine zweite kommandozeilenbasierte ausführbare Datei.
  • LEE-4056 - Unterstützung für Blancco Drive Verifier hinzugefügt.
  • LEE-2151 - Unterstützung für Blancco Drive Eraser Hardware ISO hinzugefügt.

Removable Media Eraser 2.7.0 - Versions hinweis

Funktionen:

  • LEE-2700 - Verwendung der MC-Zeit in Berichten anstelle der lokalen Systemzeit.
  • LEE-3457 - Verwenden Sie eine Lizenzdatei für zeitlich begrenzte Pakete.
  • LEE-3468 - Unterstützung für die Aktivierung von Lizenzen aus MC hinzugefügt.
  • LEE-3469 - Logging-Funktionalität hinzugefügt.

Fixes:

  • LEE-1840 - Fix zur Unterdrückung der UAC-Eingabeaufforderung aufgrund von Registrierungseinstellungen.
  • LEE-2794 - Korrektur der Größenanzeige des PDF-Berichts nach Abschluss des Löschvorgangs.
  • LEE-3569 - Behebung des gezielten Verschwindens des Pen Drive aus der Benutzeroberfläche nach dem Starten des Löschvorgangs.

Zurzeit gibt es einen Ausfall des Blancco Download-Servers download.blancco.com. Unser Team arbeitet aktiv an einer Lösung und Ursachenanalyse für dieses Problem.

Dieses Problem verhindert, dass Benutzer Blancco Software oder Benutzerhandbücher vom Blancco Support Portal und der Blancco Cloud herunterladen können.

Darüber hinaus treten bei der Blancco Mobile Diagnostics and Erasure Software zumindest bei den folgenden Funktionen Probleme auf:

  • OTA-Software-Update
  • Download der Datei iOS firmware version.xml, wenn "Blancco" als Quelle verwendet wird
  • Netzwerktest, wenn die Option "Download (HTTPS)" gewählt wird

Diese Nachricht wird aktualisiert, sobald weitere Details verfügbar sind und das Problem behoben wurde.

Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den technischen Support von Blancco, indem Sie ein neues Ticket einreichen.

09:28AM UTC+0

Das Problem wurde behoben und die volle Funktionalität des Dienstes wurde um 09:04AM UTC+0 am 28.11.2022 wiederhergestellt.

Wir arbeiten zusammen mit dem Anbieter weiter an der Analyse der Ursache und ergreifen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass ähnliche Probleme den Dienst in Zukunft nicht mehr beeinträchtigen.

Mobile Diagnostics and Erasure 4.13.1 - Versionshinweise

Fixes:

  • PHEN-9707 - SIM-Freischaltstatus.
  • PHEN-9672 - Version 4.13 Arbeitsablauf instabil.

Management Console 5.13.1 - Release notes

Features:

  • MC-6792 - Dashboard Widget für Hersteller/Modell und andere Änderungen.

Fehlerbehebungen:

  • MC-6983 - Unstimmigkeiten mit Blancco Reporting & Stats.

An cloud.blancco.com finden am 20. November zwischen 7:00 und 10:00 Uhr geplante Wartungsarbeiten statt. Die Cloud Berichte, die Löschdienste und die Website https://cloud.blancco.com werden während dieser Zeit nicht verfügbar sein.

Datum: 20. November 2022
Uhrzeit: 7:00 - 10:00 Uhr

Wenn Sie Unterstützung benötigen, können Sie ein Ticket unter support@blancco.com einreichen.

Vielen Dank,
Blancco Support Team

Hervorgehobene Funktionen:

  • PHEN-9407 - Unterstützung für Geräte der iPhone 14 Familie.
  • PHEN-9226 - iOS-Diagnose Schnelles Auto-Vertrauen. Wir haben jetzt einen viel schnelleren Auto-Trust-Prozess für die Installation der iOS-Diagnose-Anwendung. (Hinweis: Für Kunden, die den bisherigen vollautomatischen Modus bevorzugen, der keine Berührungen erfordert, steht diese Funktion weiterhin zur Verfügung).
  • PHEN-8318 - NIST-Bereinigung für Android. Neuer Löschalgorithmus.
  • PHEN-8905 - Freier Text im Workflow-Modul. Innerhalb des Workflow-Frage-Moduls gibt es jetzt ein Freiform-Textfeld für die Dateneingabe durch den Benutzer.
  • PHEN-7795 - Tastatur-Makros. Unter Einstellungen gibt es jetzt eine neue Registerkarte (Tastenkombinationen), die verfügbare Tastenkombinationen für grundlegende Aktionen anzeigt.
  • PHEN-8944, PHEN-7798, PHEN-8350, PHEN-9315 - Neue Workflow-Tags. Geräte-UUID; Druckerstatus; Alle Diagnoseergebnisse; Diagnosedauer; Diagnoseablaufdauer.
  • PHEN-8990 - Autorisierte Komponenten Geräte-UI. Diese kann jetzt in der UI ausgeblendet werden.
  • PHEN-8798 - Unterstützung für Drucker der Zebra ZD6-Serie hinzugefügt.

Beachten Sie, dass die unten aufgeführten Diagnosefunktionen nur für die neueste Version der Diagnoseanwendung gelten und in der älteren Version nicht verfügbar sind.

  • SD-4955 - Geschwindigkeitsverbesserungen bei Diagnosefunktionen - Parallele Tests in der Anwendung. Bestimmte automatische Tests liefen im Hintergrund, während unterstützte und manuelle Tests ausgeführt wurden. Der parallele Testablauf kann mit der Schaltfläche "Für Geschwindigkeit optimieren" in den Host-Einstellungen aktiviert werden. Die Hintergrundtests in Phase 1 umfassen Android: a. Magnetometer b. Wifi c. Bluetooth d. AGPS e. Carrier Signal Check1 f. Carrier Signal Check 2 iOS: a. Wifi b. Magnetometer c. Barometer d. Höhenmesser e. Gyroskop f. Beschleunigungsmesser
  • SD-5228 - Geschwindigkeitsverbesserungen. Nicht zutreffende Tests werden nicht mit UI in Diag App ausgeführt.
  • SD-5112 - Der Autofokus-Test wurde von den automatischen Tests in die Kategorie "Assistierte Tests" für iOS-Geräte verschoben. Um die Benutzererfahrung zu verbessern, muss bei iOS-Geräten wie dem iPhone 12, iPhone 13, 13 Pro, 13 Pro Max und dem iPad Pro der 5. Generation usw. der Bildschirm zuerst angetippt werden, um den Autofokus-Test durchzuführen.
  • SD-5234 - UI/UX-Verbesserungen. Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit von Wiederholungstests auf der App-Test-Ergebnisseite.
  • SD-5200 - Unterstützung für Huawei Mobile Services (HMS) Geräte. Anwendbar für Huawei-Geräte, die keine Google Mobile Services (GMS) unterstützen. Für solche Geräte haben die AGPS- und Face ID-Tests eine etwas andere Methode zur Ausführung dieser Tests.
  • SD-5242 - Stresstest-Verbesserungen. Die Logik des Android-Stresstests wurde verbessert.

Fehlerbehebungen:

  • PHEN-8829 - BMDE schwärzt sich ab.
  • PHEN-8894 - Falsche MDM-Erkennung.
  • PHEN-8913 - Sony Xperia 1 III RAM-Fehler
  • PHEN-8927 - Mehrere Modelle von Lenovo- und Huawei-Tablets haben beim Löschen einen schwarzen Bildschirm und kommen nicht über 10% hinaus.
  • PHEN-8991 - Die Abonnementprüfung für Rakuten kann keine Informationen abrufen.
  • PHEN-9033 - BMDE friert bei der gleichzeitigen Installation der Diagnose-App auf 20-30 Smartphones ein.
  • PHEN-9405 - iOS-Aktivierung führt dazu, dass das iPhone mit einem weißen, nicht reagierenden Bildschirm endet.
  • PHEN-7215 - Löschen schlägt fehl aufgrund von "iOS-Versionsinformationen sind veraltet".
  • PHEN-8009 - Samsung Galaxy GT-P5210 kann nicht gelöscht werden.
  • PHEN-8213 - Die Standard-SMS-App kann nicht eingestellt werden, wenn die tschechische Sprache für das Telefon ausgewählt ist.
  • PHEN-8598 - Lenovo TB-X505F: SMS/MMS-Daten konnten nicht gelöscht werden.
  • PHEN-8774 - Die Diag-App lässt sich unter ColorOS12 nicht starten.
  • PHEN-8816 - Android-Telefone trennen die Verbindung zur Benutzeroberfläche.
  • PHEN-8854 - Fehlermeldung bei der Autorisierungsanfrage.
  • PHEN-8856 - Fehlermeldung "Wiederherstellungsmodus erforderlich".
  • PHEN-8866 - iPod Touch 6. Generation: Der zweite Werksreset in einem Arbeitsgang schlägt fehl.
  • PHEN-8900 - HTC U11+ kann die IMEI nicht anzeigen
  • PHEN-8909 - Aufforderung zur Deaktivierung der OEM-Benachrichtigung
  • PHEN-8919 - Passwort kann nicht über Admin Control geändert werden
  • PHEN-8931 - Fehler "Keine Informationen vom Gerät" - HTC Desire 620
  • PHEN-9026 - BMDE 4.12 - Etikett um 90 Grad gedreht
  • PHEN-9053 - Absturz, wenn vor dem Löschen versucht wird, einen ungültigen Standard zu setzen.
  • PHEN-9092 - ARO schlägt bei Samsung Galaxy S4 fehl
  • PHEN-9218 - Workflow bleibt bei "FMiP-Prüfung (PrologMobile)" hängen
  • PHEN-9253 - Unterstützter Etikettendrucker ( CAB Squix 4 ) funktioniert nicht
  • PHEN-9362 - Etikettenformat erfordert jedes Mal ein Update unter einer neuen Version
  • PHEN-9435 - Blackview A95 WipeAdmin stürzt ab
  • PHEN-9600 - iPad Air 2 16GB CELLULAR wird nach der Verarbeitung nicht als Mobilfunkmodell erkannt.
  • PHEN-8679 - X-Taste wird bei Einstellungsänderungen nicht entfernt.
  • PHEN-9209 - Die Diagnosefläche der Gerätekarte hat eine leere Auswahl.
  • PHEN-9451 - Umbenennungsfunktion im Etikettenlayout.
  • PHEN-8387 - Gefälschte IMEIs von Oppo.
  • SD-5310 - Absturzprobleme beim Multicam-Test auf iOS 16-Geräten.
  • SD-5219 - Neuester Absturz der Diag-App beim Ausführen des Kamera-(Video-)Tests für ein defektes iPhone.
  • SD-5251 - iOS Videotest zeigt Frontkamera-Vorschau auf iPhone mit fehlerhafter Kamera.
  • SD-5217 - Der iOS Headset-Mikrofontest testet das untere Mikrofon des Geräts anstelle des Mikrofons des Headsets.
  • SD-5212 - AGPS hat Probleme bei der Ausführung in iOS.
  • SD-5134 - Neuester Absturz der Diag-App beim Autofokustest für ein defektes iPhone.
  • SD-5208 - Der iOS-Autofokus-Test zeigt eine Vorschau der Frontkamera für ein fehlerhaftes Kameragerät.
  • SD-5243 - Autofokustest lässt die neueste Diagnose-App auf iPads abstürzen.


Bekannte Probleme - Löschen:

  • iOS/iPadOS16.1 und 15.7.1 werden von dieser Version unterstützt.
  • Der Standard iOS-Standard wurde auf iOS Smart Erasure geändert.
  • Unterstützung für die iPhone 14 Serie wurde hinzugefügt. An der Unterstützung für die neuen iPad-Modelle (Okt. 2022) wird noch gearbeitet.
  • Bekannte Probleme mit der iPhone 14 Serie sind: Die Löschung im DFU-Modus (schwarzer Bildschirm) funktioniert nicht, Proximity kann nicht mit der Verarbeitung von Stationstests abgeschlossen werden, wenn die Hybriddiagnose verwendet wird, iPhone 14-Gerätekarten erscheinen nicht auf der Benutzeroberfläche, wenn Geräte im Wiederherstellungsmodus (iTunes-Modus) wieder angeschlossen werden.
  • Es gibt ein bekanntes Leistungsproblem mit den Systemeinstellungen im Servermodus. Es dauert einige Sekunden, bis die Einstellungen geöffnet werden.
  • Die Verarbeitung großer Mengen von iOS-Geräten kann zu einer langsamen GUI / Einfrieren führen - eine BMDE-Station mit mindestens 16 GB RAM wird empfohlen.
  • Die Diagnosefunktion Auto-Trust wurde in dieser Version hinzugefügt. Es handelt sich um eine neue Option unter der Funktion "App automatisch in iOS starten".
  • In Diagnostics with App Version 4.7.0.1: Der Stresstest wird auf einigen Geräten wie dem Samsung S22 ultra nicht ausgeführt, und bei iPhone 14 Pro-Geräten wird der Screen Lock-Test nur ausgeführt, wenn die Funktion "Display Always On" ausgeschaltet ist (Settings - > Display & Brightness -> Always On (Turn it OFF)
  • In Diagnostics mit der App-Version 3.9.8.5: Die Anwendung Screen Damage wurde entfernt.

Bekannte Probleme - Diagnostics:

  • Ab BMDE 4.13 wird die Unterstützung der Diagnose-App für Geräte unter iOS 11 wie iPhone 5c, iPhone 5 und iPad 4. Mit dem Erscheinen von xcode 14 unterstützt Apple keine Diagnosen mehr auf iOS 10.x Geräten (32 Bit Architektur). Umgehung ist die Verwendung von BMDE 4.12.1 oder niedriger für die Verarbeitung solcher Geräte.
  • Für iOS Version 16.x werden Multikamera-Testergebnisse auf einigen iPhone Pro und Pro Max Geräten nicht durchgeführt, z.B. iPhone 12 Pro, iPhone 11 Pro Max etc. Bis ein Fix verfügbar ist, besteht die Abhilfe darin, Workflows für solche Geräte ohne Multikameratest einzustellen.
  • Für Apple-Geräte hat das Zertifikat für die Diagnose ein Ablaufdatum: 12-Sep-2023
  • Beim iPhone 14 Pro/Pro Max muss der Benutzer zur Durchführung des Tests der Bildschirmsperre zunächst die Funktion auf dem Gerät ausschalten, bevor er fortfahren kann. Schritte zum Ausschalten: Gehen Sie zu Einstellungen -> Anzeige & Helligkeit -> Immer an (Ausschalten)

Network Device Eraser 2.8.2 - Hinweise zur Veröffentlichung

Fixes:

  • BNDE-892 – Löschen funktioniert nicht bei Fritzbox-Geräten unter BNDE 2.8.1.
  • BNDE-893 - Benutzerdefinierte Feldwerte werden nicht in generierte Berichte aufgenommen
  • BNDE-894 - Benutzerdefinierte Details sind im UI-Bericht für Fritzbox-Geräte nicht sichtbar.
  • BNDE-895 - EULA auf 3.0 aktualisiert

Für die Website cloud.blancco.com wird es am 23. Oktober zwischen 6:00 Uhr und 9:00 Uhr GMT eine geplante Wartungsarbeiten geben. Die Cloud-Berichterstattung, die Löschdienste und die Website https://cloud.blancco.com werden während dieser Zeit nicht verfügbar sein.

Datum: 23 October 2022
Time: 6:00 - 9:00 Uhr GMT 

Wenn Sie Unterstützung benötigen, können Sie ein Ticket einreichen unter support@blancco.com

Danke Ihr
Blancco Support Team

Drive Eraser 7.5.1 - Versionshinweise

Merkmale:

  • ALBUS-8167 - BDE 7 kann auf jedem kompatiblen Rechner installiert werden.

Verbesserungen und Fehlerbehebungen:

  • ALBUST-1096 - Behebung eines Problems mit BDECT für Windows.
    • Auf einigen Rechnern stoppte die Anwendung mit der Fehlermeldung "vcruntime140.dll fehlt".
  • ALBUST-1102 - Behebung eines Fehlers, bei dem das Ausblenden von Löschstandards für Versionen älter als v7.5.0 nicht funktionierte.

LUN Eraser for Windows 2.5.0 - Versions Hinweise

Besondere Funktionen:

  • Unterstützung für Windows 11 hinzugefügt.
  • Datum und Uhrzeit der Blancco Management Console verwenden, falls verfügbar.
  • Eine Lizenzdatei hinzugefügt.
    • Dies ist besonders nützlich, um zeitbasierte Installationen oder benutzerdefinierte Builds zu erweitern..
  • ARM-Build-Unterstützung hinzugefügt.
    • Dies ist auf besondere Anfrage möglich.

Fehlerbehebungen:

  • LEE-3241 - Einfrierproblem beim Löschen von 32TB+ Volumes.
  • LEE-2292 - Seltsame Systemherstellernamen im Hardwarebericht.
  • LEE-3340 - Das Senden von zeitlich begrenzten Berichten führt nicht mehr zu einem Fehler, wenn die MC-Einstellungen unvollständig sind..

Mobile Diagnostics and Erasure 4.12.1 - Versions hinweise

Dieses BMDE-Update ist erforderlich, um iOS 16 zu unterstützen.

Siehe mehr Details hier iOS 16 Support on Blancco Mobile Diagnostics and Erasure


Hervorzuhebende Merkmale:

  • Support für iOS 16.

Bekannte Probleme:

  • Diagnostics Auto-Launch wird für Geräte mit iOS16 nicht unterstützt, da Apple in iOS16 Änderungen vorgenommen hat, die ein Refactoring der Funktion erfordern.


Apple hat vor kurzem die neue iOS-Hauptversion, iOS 16, veröffentlicht. Aufgrund der Änderungen, die mit dieser iOS-Version eingeführt wurden, wird das Löschen mit den neuesten iOS 16-Firmware-Dateien derzeit nicht unterstützt. Das Löschen mit den neuesten Firmware-Dateien schlägt bei der Wiederherstellung des Geräts fehl.

Wir arbeiten aktiv an diesem Problem und werden eine gezielte Korrekturversion veröffentlichen, die die Unterstützung für iOS 16 abdeckt. Die Korrekturversion wird Blancco Mobile Diagnostics and Erasure 4.12.1 heißen und so schnell wie möglich veröffentlicht werden.

Als Workaround sollte stattdessen eine Blancco version.xml verwendet werden, da diese noch die ältere iOS-Firmware-Version bereitstellt, mit der die Geräte noch normal verarbeitet werden können. Dies kann sich ohne weitere Ankündigung ändern, wenn Apple die Signierung der älteren Firmware-Versionen einstellt und die älteren Versionen dann nicht mehr auf den Geräten wiederhergestellt werden können. Die version.xml-Quelle kann in den "Systemeinstellungen" der BMDE-Station unter dem Reiter "Synchronisationsdienst" verwaltet werden.

Sollten Sie weitere Fragen oder Probleme haben, wenden Sie sich bitte an den technischen Support von Blancco.

Update 16 September 2022

Blancco Mobile Diagnostics and Erasure 4.12.1 wurde als gezielte Korrektur für dieses Problem veröffentlicht und bietet Unterstützung für iOS 16. Alle BMDE-Stationen, die iOS-Geräte verarbeiten, sollten so schnell wie möglich auf 4.12.1 aktualisiert werden, um mögliche Probleme im Zusammenhang mit den kürzlich veröffentlichten iOS-Versionen zu entschärfen.

Sobald Apple die Signierung der älteren iOS-Versionen einstellt, ist es zwingend erforderlich, BMDE 4.12.1 zu verwenden, um die Löschung für diese Geräte zu unterstützen.