Blog

Verbesserungen und Fehlerbehebungen:

  • ALBUS-10407, ALBUS-10410, ALBUS-10412 - Behebung einiger gemeldeter Probleme bei der NVMe-Erkennung mit BDE v7.7.0.
  • ALBUS-9958, ALBUS-10419 - Entfernen der Implementierung ALBUS-9958 (Verbesserungen an der BMC-Fernsteuerung) aus Version 7.7.1 aufgrund unerwünschten Verhaltens.


Weitere Informationen finden Sie in den detaillierten Versionshinweisen, die Sie bitte bei Ihrem Vertriebs- oder Supportmitarbeiter anfordern.

Mobile Diagnostics & Erasure 4.15.1 - Versions Hinweise

Die Diagnoseanwendung für mobile Apple-Geräte benötigte eine Zertifikatserneuerung in Übereinstimmung mit den Vorschriften von Apple. Die Änderungen in dieser Version Diagnose-Versionen 4.9.1 / 3.9.8.7 haben Gültigkeit bis 19 -März-2024.
BMDE 4.15 ist für die Diagnose von Apple-Mobilgeräten nur noch bis zum 14. Juni 2023 gültig. Daher wird dringend empfohlen, auf BMDE 4.15.1 zu aktualisieren, um geschäftliche Unannehmlichkeiten zu vermeiden.

In der Version vom Juni 2023 wird die alte Diagnose-App aus BMDE entfernt.

Fehlerbehebung:

  • PHEN-10323 - Werksreset ohne ADB auf Samsung-Geräten mit AOS13
  • PHEN-10215 - Samsung-Geräte führen ab Version 4.14 keine konsistente ADB-Löschung mehr durch
  • PHEN-10369 - BMDE 4.15 kann Arbeitsabläufe nicht mit BMP synchronisieren
  • PHEN-10376 - A-Modellnummer, die in keinem Bericht erscheint
  • PHEN-10143 - Samsung S23 - Ladezustand wird nicht korrekt erkannt
  • PHEN-10486 - iPod 6 listet Kamera und Video als nicht verfügbar
  • SD-5536 - Lautsprecher-Mikrofon vorne und hinten wird auf dem iPod Touch nicht ausgeführt
  • SD-5534 - Bluetooth muss mehrfach zugelassen werden, wenn die Einstellung für Geschwindigkeit optimieren auf EIN steht
  • SD-5547 - Bluetooth-Test übersprungen und als "Nicht verfügbar" in der Einstellung Für Geschwindigkeit optimieren EIN markiert

Bekannte Probleme:

  • Werksreset ohne ADB für AOS13-Geräte ist aktiviert.
  • Stabilitätsverbesserungen werden hinzugefügt. 
  • A-Modellnummer und Workflow-Synchronisation sind festgelegt.
  • Die Erkennung und Initialisierung von Android Marketing Namen wurde verbessert.
  • Bei Verwendung der WPA3-Wi-Fi-Konfiguration in den iOS-Einstellungen bleiben ältere Telefone wie das iPhone7 beim Ausführen der Diagnose im Installationsmodus und versuchen, eine Verbindung zum Wi-Fi herzustellen. Manuelles Verbinden des Geräts mit Wi-Fi hilft bei der Wiederherstellung.
  • Vollständiger automatischer Diagnosestart: Wenn die Option WPA3 Wi-Fi-Sicherheitsrichtlinie gewählt wurde, sollte auch das verwendete Wi-Fi mit der gleichen Richtlinie eingestellt werden.
  • Bei den Tests wurden zwei Arten von Problemen festgestellt: Einfrieren der Benutzeroberfläche, wenn Geräte bei der Initialisierung blockiert werden, und Systemabsturz, wenn ein Gerät oder ein Hub während eines Prozesses entfernt wird.
  • Mit Samsung S23 FR Löschen ohne ADB ist zufällig arbeiten. Manchmal Gerät Fallback zu fragen, ADB zu aktivieren.

PreInstall 2.12.0 - Versions Hinweise

Features:

  • LEE-2625 - Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, ein benutzerdefiniertes Feld basierend auf dem von Windows übernommenen Systemnamen zu füllen..
  • LEE-3731 - Hinzufügen der Fähigkeit zur Erkennung und Meldung der Microsoft Intune-Registrierung auf installierten Windows.
  • LEE-3742 - Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, vor der Änderung des Systems zu erkennen, ob Bedingungen vorliegen, die das Ausführen von Preinstall / DE-Booten verhindern.

Bug Fixes:

  • LEE-3893 - Fehlerhafte Installation der aktuellen Blancco-Vorinstallation.
  • LEE-3950 - Behebung eines fehlgeschlagenen MSI-Installationspakets.
  • LEE-4467 - Behebung des Fehlers bei der Verbindung zum Proxy cloud.blancco.com, wenn die Vorinstallation von Supportassist aus ausgeführt wird.

Drive Eraser 7.7.0, Drive Verifier 7.7.0 and Configuration Tool 3.7.0 - Versionshinweise!

Features:

  • ALBUS-10225, ALBUS-10226, ALBUS-9952, WFE-247, ALBUST-1196 - IEEE-Löschstandard für Clear und Purge.
  • ALBUS-6389, ALBUS-6067, ALBUS-8664, ALBUS-8665, ALBUS-8753, WFE-239 - Verbesserte Selbsttests des Laufwerks.
  • ALBUS-6358, WFE-237 - PSID Revert.
  • ALBUS-7469, ALBUST-672 - VNC Fernsteuerung.
  • ALBUS-9837, ALBUS-6566, ALBUS-9455, WFE-235, ALBUST-1153, WFE-236, ALBUST-1154, WFE-234, ALBUST-1152 - Neue Hardware-Diagnose (Lautsprecher, Mikrofon, Netzwerk).
  • ALBUS-2505, ALBUS-10311 - Änderungen am Standard-Lizenzcontainer.
  • ALBUS-9728 - Meldung des BIOS-Modus und des Secure Boot-Status.
  • ALBUS-10087, ALBUS-10171 - Secure Boot support ("SB" images).

Improvements and Bug fixes:

  • ALBUS-9958 - Verbesserungen der BMC-Fernsteuerung.
  • ALBUS-10032 - Geschätzte Lebensdauer von NVMs.
  • ALBUS-9964, ALBUST-1148 - "HTTPS-Port" für Chromebook-Unterstützung.
  • ALBUS-9784 - Zusätzliche Hardware-Informationen für Adaptec-Controller.
  • ALBUS-5626 - Laufwerk WWNID wird gemeldet.
  • ALBUS-10221, ALBUS-10028 - Aktualisierte Datenbank für Chromebook-Unterstützung.
  • ALBUS-8866 - Behebung eines Problems mit der Verwendung von Asset-Lizenzen.
  • ALBUS-10115, WFE-248, WFE-249 - IBR-Workflows: Verbesserung des Löschvorgangs zur Vermeidung von Arbeitsunterbrechungen.
  • ALBUS-9717 - Verbesserter Löschvorgang auf HPE CL5800 Servern (Adaptec HBA 1000-16i Aacraid).
  • ALBUS-10260 - Behebung eines Fehlers im Conveyance-Selbsttest.
  • ALBUS-9816 - Behebung einiger Instabilitäten, die beim Abrufen von Protokolldaten von Laufwerken auftreten.
  • ALBUS-9937 - Behebung von Problemen, bei denen das Löschen von Laufwerken während der Erstellung von Problemberichten fehlschlagen konnten.
  • ALBUS-8425 - Bessere Meldungen in der Benutzeroberfläche für den Fall, dass das Senden des Berichts an BMC aufgrund der Berichtsgröße fehlschlägt.
  • ALBUS-9959 - Behebung eines Fehlers bei der Festplattennummerierung (target_id & id XML Felder).
  • ALBUS-9796, ALBUS-9680 - Behebung von HPA-Erkennungsproblemen auf Dell PERC H730P & H740P Maschinen.
  • ALBUS-10269 - Behebung von Löschproblemen mit PERC H730 Mini MegaRAID SAS Controller.
  • ALBUS-9930 - IBR Workflows: Behebung eines Problems mit dem XML-Feld document_id bei der Verarbeitung loser Laufwerke.
  • ALBUS-10035 - Behebung eines Fehlers in der installierten BDE, bei dem die automatische Berichtssicherung nur Asset-Informationen enthielt.
  • ALBUS-9908 - Behebung eines Problems, bei dem die Einstellungen "Reconfigure controller mode" in BDE nicht verwendet wurden.
  • ALBUS-9772, ALBUST-1135 - Behebung eines Fehlers in der installierten BDE, bei dem benutzerdefinierte Boot-Parameter nicht an die BDE übergeben wurden.
  • ALBUS-9913, ALBUS-9914 - Behebung eines Problems, bei dem die Deaktivierung der Block-SID-Authentifizierung zu einem Neustart des Rechners in einer Schleife führen konnte.
  • ALBUS-9857 - Behebung eines Problems, bei dem die Kapazität des SanDisk SD6SB1M256G1022I SSD fälschlicherweise erkannt wurde.
  • ALBUS-10157 - Behebung eines Problems, bei dem die Kapazität der LITEON IT LST-16S9G SSD falsch erkannt wurde.
  • ALBUS-9906 - Behebung eines Fehlers, der dazu führte, dass der Bildschirmschoner bei halbautomatischen oder automatischen Prozessen nicht angezeigt wurde.
  • ALBUS-10091 - Behebung eines Problems mit der DNS-Namensauflösung in eingeschränkten Umgebungen.
  • ALBUS-9867 - Behebung eines Fehlers mit der Reihenfolge der ausgewählten Werte in Multidropdown-Listen im PDF/XML-Bericht.
  • ALBUS-9933 - Behebung eines Problems, bei dem die IP-Adresse nach dem Ändern eines Parameters im Fenster Einstellungen verloren ging.
  • ALBUS-9875 - Behebung eines Problems, bei dem nur eine Netzwerkschnittstelle aktiv war (andere deaktiviert).
  • ALBUS-10003 - Behebung eines Problems beim Tabulator wechsel zwischen benutzerdefinierten Feldern.
  • ALBUS-10083 - IBR Workflows: die Aktion "Benutzerdefinierter Feldeditor" kann zum Ausfüllen von globalen benutzerdefinierten Feldern verwendet werden.
  • ALBUS-10228 - Behebung eines Problems, bei dem der Speichertest bei einigen defekten Speichern nicht fehlgeschlagen ist (und hätte fehlschlagen sollen).
  • ALBUS-10082, WFE-227, WFE-228, WFE-243, WFE-244 -IBR Workflows: einige Änderungen in der Aktion "Benutzerdefiniertes Feld erstellen" (Kompatibilität mit "Benutzerdefiniertes Feld Editor").

Bekanntes Problem:

  • Bestimmte NVMe-Laufwerke werden bei der Verwendung von Drive Eraser 7.7.0 möglicherweise nicht erkannt. Das Problem tritt auf bestimmten Apple-Rechnern auf (z. B. T2-Geräte), aber auch andere (ältere) NVMs sind von diesem Problem betroffen.
    • Die Abhilfe besteht darin, Drive Eraser 7.6.0 zu verwenden oder im Falle von Apple-Geräten diese mit alternativen Lösungen wie Blancco Eraser for Apple Devices oder Drive Eraser for Mac zu löschen..

Weitere Informationen finden Sie in den detaillierten Versionshinweisen, die Sie bitte bei Ihrem Vertriebs- oder Supportmitarbeiter anfordern.

Bug fixes:

  • LEE-4485 - Behebung des Drive Eraser for Mac 2.9 - Symbol nicht gefunden Fehlers.

Mobile Diagnostics & Erasure 4.15 - Versionshinweise

Hervorgehobene Merkmale:

  • PHEN-9372 - Assistent für die Ersteinrichtung. Die Ersteinrichtung ist jetzt dank geführter Eingabeaufforderungen einfacher.
  • PHEN-8345 - Assistent für die Zuordnung von USB-Hubs.
    • Die neue USB-Hub-Zuordnungsfunktion ist viel einfacher zu konfigurieren und zu verwenden als unsere vorherige Hub-Zuordnungsfunktion.
  • PHEN-8634 - Allgemeine Geräteverarbeitung.
    • Mit dieser neuen Vorlage können Benutzer ein "Gerät" erstellen und Attribute zuweisen.
    • Dies ist sehr hilfreich, wenn Sie versuchen, ein "totes" Gerät oder eine Anlage zu bearbeiten, die keine Verbindung zu einem Kabel herstellen kann.
  • PHEN-9307 - Wi-Fi-Verbindungsprofil im Workflow entfernen.
    • Wenn diese Option innerhalb eines Arbeitsablaufs konfiguriert wird, ist es möglich, das Wi-Fi-Profil von einem Gerät zu entfernen und das Gerät trotzdem in einem aktivierten Zustand zu belassen.
  • PHEN-8331 - Rettungsmodus.
    • Ermöglicht es dem Benutzer, die Boot-Partition zu reparieren, so dass eine vollständige Neuinstallation nicht erforderlich ist.
  • PHEN-8283 - Verlauf des Lizenzverbrauchs.
    • Es wurde ein Feld hinzugefügt, das anzeigt, ob eine Lizenz verwendet oder wiederverwendet wurde.
    • Die Funktion ist verfügbar, wenn BMC 5.14.0 oder höher ausgeführt wird.
    • Wird auch in der demnächst erscheinenden BMP verfügbar sein.
  • PHEN-9573 - Option zum Entfernen der Farbkodierung.
    • Die Standard-Farbkodierung kann jetzt aus den Feldern "Hardware-Details" und "Gerätekomponente" entfernt werden.
  • PHEN-9757 - Ergebnismodul anzeigen.
    • UI-Status: Mit dieser Option können Sie einen Prozess am Ende des Prozesses in einen fehlgeschlagenen oder erfolgreichen Zustand versetzen.
    • Der Status wird dann angezeigt, wenn Sie mit der Maus über den Gerätestatus in der Benutzeroberfläche fahren.
  • PHEN-8351 - Gesperrte lokale Einstellungen für BMDE-Clients, die mit Sync-Servern verbunden sind.
    • Option zur NICHT-Synchronisierung von "CustomerLocation" und "CustomerName".
  • PHEN-9687 - Verbesserung der Speicherbereinigung.
    • Die Funktion "Speicherbereinigung" kann nun mit einem Admin-Passwort gesperrt werden.
  • PHEN-9216 - Apple NIST-Erweiterung.
    • Die Erklärung zum Scheitern der Apple NIST-Verifizierung ist jetzt in der Workflow-Variable und im Bericht verfügbar.
  • PHEN-9874 - Erweiterung der Workflow-Komponente Run Diagnose.
    • Die Wi-Fi-Konfiguration für Apple iOS-Geräte in der Komponente "Diagnose ausführen" ist jetzt verfügbar, wenn die Option "Automatischen Start mit iOS verwenden" aktiviert ist.
  • PHEN-8686 - Neues Workflow-Element: iOS installieren und starten.
    • Diese Funktion ermöglicht die Integration von Robotern und verbraucht eine Diagnoselizenz.
    • Für weitere Informationen verweisen wir auf das Handbuch oder fordern zusätzliche Dienstleistungen von Blancco Sales Engineering an.

Beachten Sie, dass die unten aufgeführten Diagnosefunktionen nur für die "neueste" Version der Diagnoseanwendung gelten und in der "alten" Version nicht verfügbar sind.

Das Zertifikat für Apple-Geräte für Diagnosen hat ein neues Ablaufdatum: 14. Juni 2023 (im Vergleich zum früheren 25. November 2023 aufgrund einer Änderung der Apple-Richtlinien). Wir werden Mitte Mai 2023 eine Korrekturversion bereitstellen, um dieses Problem zu beheben. Weitere Mitteilungen werden folgen.

In der Version vom Juni 2023 wird die alte Diagnose-App aus dem BMDE entfernt.

  • SD-5334 - Der Tastentest für die Bildschirmsperre funktioniert nicht, wenn die Funktion "Immer eingeschaltet" für das iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max aktiviert ist.
    • Dies war auf eine Änderung der Standardeinstellungen von Apple für diese neuen Modelle zurückzuführen.
  • SD-5418 - Android-Testverbesserungen für Face ID und Auto-Rotation durchgeführt.
    • Dadurch werden die Auto-Rotations-Tests mit der Legacy-Anwendung gleichgeschaltet.
    • Während der Face ID-Test als manueller Test für Geräte durchgeführt wird, die zuvor nicht in diesem Test erfasst wurden.
  • SD-5407 - Die Textfarbe der Diag App wurde auf Wunsch des Marketings von Schwarz auf Grau geändert.

Fehlerbehebungen:

  • PHEN-10329 - P40 Lite kann nicht gelöscht werden.
  • PHEN-10344 - Netzwerk: Die Datei version.xml konnte nicht heruntergeladen werden.
  • PHEN-9027 - Gleiche Modellnummer, aber anderer Modellname.
  • PHEN-9919 - Problem mit Feldern in der Blattansicht.
  • PHEN-9967 - Sony Xperia Ace SO-02L: Der Löschvorgang verläuft wie erwartet, endet aber in REQUIRES ATTENTION.
  • PHEN-9993 - TB-J616F steckt bei 13% fest.
  • PHEN-9984 - eSIM bleibt nach der Löschung mit Apple iOS Erasure erhalten.
  • PHEN-10060 - Speichern von Remote-Workflows auf der BMDE-Station, um sie in den Ausgabebericht aufzunehmen.
  • PHEN-10085 - Die Apple iOS-Löschung schlägt häufig fehl und zeigt die Meldung "Ungültiger Standard" an.
  • PHEN-10091 - Mehrere LG-Telefone melden 'G2 Android phone' und initialisieren sich ständig.
  • PHEN-9362 - Das Etikettenformat muss jedes Mal bei einer neuen Version aktualisiert werden.
  • PHEN-9715 - USB-Port-Fehlermeldung beim Umschalten von KVM.
  • PHEN-9746 - USB-Kamera-Konfigurationsoption.
  • PHEN-9816 - Vivo V2126 - Die IMEI konnte nicht erfasst werden.
  • PHEN-9907 - Der AGPS-Test funktioniert auf iOS-Geräten nicht korrekt.
  • PHEN-9918 - Kann nicht mit Brother QL-1115NWB drucken.
  • PHEN-9936 - iPhone SE 2nd Gen kann nicht ohne anfängliches Löschen eingerichtet werden.
  • PHEN-10009 - Fehler 6 im Lösch-Workflow bei Verwendung eines Zertifikats.
  • PHEN-9796 - iOS Smart Reset (Automatischer Werksreset) Erhöhung seit iOS 16 Release.
  • PHEN-10202 - FroyoHelper friert auf einigen Huawei-Handys ein.
  • PHEN-9953 - iPad Apple iOS Löschung sehr langsam.
  • SD-5387 - Face ID Lenovo P11 Test startet.
  • SD-5390 - iOS "Kamera-Blitz" Test automatisch als "Nicht verfügbar" markiert, wenn die Kamera defekt ist.
  • SD-5382 - Der Face ID-Test wird für das Lenovo M10 HD Tablet als "Nicht anwendbar" angezeigt.
  • SD-5422 - Apple Screen Lock Taste wird im Test in BMDE 4.14 nicht erkannt.
  • SD-5490 - Mobile Tests Bildschirm-Timeout auf Galaxy Tab S4.
  • SD-5411 - Carrier Signal, Carrier Signal Sim2 Test wird nicht durchgeführt (Mi A2).
  • SD-5355 - Automatische Drehung bei Xiaomi- und Sony-Geräten.
  • SD-5414 - Der Tastentest für die Bildschirmsperre muss mehrmals durchgeführt werden, wenn die Option "Für Geschwindigkeit optimieren" eingeschaltet ist.

Bekannte Probleme:

  • Diese Version von 4.15 wird als Version 4.15.0.1 in Ihrer Konsole angezeigt.
  • Die Apple iOS 16.4/15.7.4 Firmware-Version ist mit dieser BMDE-Version verifiziert.
  • Diese Version enthält zahlreiche Fehlerkorrekturen und großartige neue Funktionen wie BMDE-Erstinstallation, generische Geräteverarbeitung, Hub-Konfigurator und automatische App-Installation für Xiaomi-Geräte.
  • Es gibt einige fehlende Lokalisierungen für die neuen Funktionen Hub-Konfigurator und Erstmalige Einrichtung. Diese werden in einer späteren Version behoben.
  • Die Benutzeranmeldung ist im Client-Stationsmodus langsam und wird in einer späteren Version verbessert.
  • Android-Geräte bleiben beim Element "Collect" hängen, wenn ADB nicht aktiviert ist und die Option "Start fetching results" verwendet wird. Das Abbrechen des Elements "Sammeln" funktioniert ebenfalls nicht, wenn ADB nicht aktiviert ist. Die Abhilfe besteht darin, die Verbindung zum Gerät zu trennen.
  • Der Android-Marketingname fehlt möglicherweise, wenn die RSA-Automatik aktiviert ist.
  • Gemeinsame Workflows enthalten immer noch iOS-Setup-Elemente, die nicht in Workflows vor den Diagnose- und Run-Diagnose-Elementen eingefügt werden müssen.
  • Wenn der Benutzer nun auf die Schaltfläche "Sync from MC" drückt, werden sowohl Diagnose- als auch Prozess-Workflows von BMP/BMC abgerufen.
  • Samsung mit OS 13 FR ohne ADB ist vorerst deaktiviert... wird aber bald verfügbar sein.
  • Die A-Modellnummer von Apple-Geräten fehlt in den Berichten..
    • Workaround: Ein Beta-Programm, das das Problem behebt, ist verfügbar. Bitte fragen Sie den technischen Support von Blancco nach den Details.
  • Workflow kann nicht mit BMP/Blancco Cloud/Blancco Management Console synchronisiert werden.
    • Workaround: Das Problem bezieht sich auf die Lizenzeinstellungen auf der Serverseite. Bitte fragen Sie den Technischen Support von Blancco nach den Details.

Management Console 5.14.0 - Versions Hinweise

Eigenschaften:

  • MC-7056 - Zuordnung der Lizenzhistorie zur Laufwerksseriennummer (oder zur eindeutigen Gerätekennung)
  • MC-7087 - Hinzufügen einer Workflow-Status-Spalte zur Detailansicht für die Fernlöschung
  • MC-7097 - Abgleich des BDE-Status bei Fernlöschung (Laufend vs. Löschend)
  • MC-7122 - TARGET_NOT_FOUND BDE-Status umbenennen in "Laufwerksverbindung verloren"


Fehlerbehebung:

  • MC-6950 - Workflow über Control-Client-Ausgabe starten
  • MC-7098 - BMC zeigt nicht den richtigen Gesamtstatus der verarbeiteten Laufwerke an
  • MC-6982 - Blancco-Cloud reagiert nicht
  • MC-7061 - Benutzer kann nicht gelöscht werden
  • MC-7088 - Blanccos selbstsigniertes Zertifikat ist abgelaufen
  • MC-7096, MC-7103 - Laufwerksüberprüfungsprodukt wird nicht unterstützt
  • MC-7126 - Diagnose-Workflows können in den Abschnitt für mobile Workflows in MC importiert werden.

PreInstall 2.11.0 - Versions Hinweise

Features:

  • LEE-3071 - Neue Funktion zur Erkennung und Benachrichtigung des Benutzers, wenn eine Verschlüsselung existiert
  • LEE-3112 - Irreversibler Modus hinzugefügt
    • Das Windows-Betriebssystem muss nach der Ausführung von PreInstall nicht erhalten bleiben
  • LEE-4025 - Konfigurationsoption zur Auswahl des Partitionsbuchstabens hinzugefügt
  • LEE-4122 - Unterstützung von Input-Streams/named Pipes hinzugefügt
  • LEE-4123 - Befehlszeilenparameter für Proxy-Einstellungen hinzugefügt


Fixes:

  • LEE-3206 - Probleme beim Booten auf Dell Latitude 3400 und Dell Latitude 3410 behoben
  • LEE-3390 - Behoben: Enablement Tool wendet Lizenzen nicht auf USB an
  • LEE-3483 - Fehler bei der Vorinstallation des Blancco-Wipe-Befehls in der Task-Sequenz behoben
  • LEE-3676 - Fix für MSI: Benutzer kann nicht automatisch in Blancco auf Dell Latitude 7320 Detachable booten
  • LEE-3777 - Behobene MSI-Fehler (mit der Meldung "Es gibt ein Problem mit dem Windows Installer-Paket...")
  • LEE-3877 - Behoben Automatischer Neustart (Funktioniert nicht mit MSI-Paket und wird nicht über die erweiterte Eingabeaufforderung ausgeführt)
  • LEE-4390 - Behobene Blancco-Vorinstallationsabfragen
  • LEE-4421 - Behobene Pre-Installer-Fehlercodes
  • LEE-4442 - Dell OS Recovery & Blancco Sanitization OS-Konflikt behoben

Für cloud.blancco.com wird es am 2. April zwischen 6:00 Uhr und 9:00 Uhr (GMT) eine geplante Wartungsunterbrechung geben. Die Cloud-Berichterstattung, die Löschdienste und die Website https://cloud.blancco.com werden während dieser Zeit nicht verfügbar sein.

Datum: April 2, 2023
Uhrzeit: 6:00 AM - 9:00 AM GMT 

Wenn Sie Unterstützung benötigen, können Sie ein Ticket einreichen unter support@blancco.com

Danke Ihr,
Blancco Support Team

LUN Eraser for Unix / Drive Eraser for Mac version 2.9 - Versionshinweise

Features:

  • LEE-3902 - Unterstützung für Mac-Lösungen bei der Erkennung von Architektur und aktueller Umgebung hinzugefügt.

Bug fixes:

  • LEE-4088 - Korrektur für Apple SSD AP1024Q mit falscher Löschdauer im Bericht.
  • LEE-4104 - Behebung von M2-Chips, die nicht funktionieren.
  • LEE-4349 - Fix für MacOS Crypto Erase execute in local MacOS failed with message "No licenses available for this user on BMC (400)".
    • Unterstützt die Lizenz-ID 26 und alle anderen LUN Eraser-Lizenzen. 
  • LEE-4364 - Korrektur des Kauderwelsch-Textes im benutzerdefinierten Feld des Laufwerk-Löschberichts für Mac.

Erstellt von Sami Purho am Jan 17, 2023


Management Console 5.13.2 - Versions Hinweis

Bug fixes:

  • Blancco Drive Verifier / Blancco HMG (pro GB) Lizenzen nicht sichtbar auf der BMC-Lizenzseite.

ErstellungdatumUpdated Datumbetroffene VersionFix Version

 

 

Drive Eraser - All versions
USB Creator
PreInstall MSI

N/A

Problem

Das Booten von Blancco Drive Eraser schlägt aufgrund von Secure Boot mit der Meldung "Secure Boot - Selected boot image did not authenticate" oder "No valid digital signature found, booting stopped by Secure Boot" fehl.

Ursache

Microsoft hat kürzlich ein Sicherheitsupdate KB5012170 veröffentlicht, das Änderungen am UEFI Secure Boot DBX (Forbidden Signature Database) Modul enthält. Diese Änderungen zielen darauf ab, die als "There's a Hole in the Boot" (ADV200011) bekannte Sicherheitslücke zu schließen, die eine Umgehung von Secure Boot ermöglicht.

Als Teil dieser Änderungen werden bestimmte anfällige UEFI-Module zur DBX hinzugefügt, was viele Anwendungen von Drittanbietern daran hindert, erfolgreich auf Geräten mit aktiviertem Secure Boot zu booten, einschließlich Blancco Drive Eraser.

Workaround

Um das Problem zu umgehen, muss das Gerät mit diesem Sicherheitsupdate ausgestattet sein, damit die Blancco-Software auf einem Rechner erfolgreich gestartet werden kann:

  • Secure Boot disabled

Oder

  • UEFI mode switched to legacy BIOS mode

Bei bestimmten Geräten kann es ausreichen, die Secure Boot-Schlüssel über die BIOS/UEFI-Einstellungen auf den Werkszustand zurückzusetzen bzw. alle Secure Boot-Schlüssel auf die Plattform-Standardwerte zurückzusetzen.

Lösung

Eine langfristige Lösung zur Behebung dieser Änderung wird in einer zukünftigen Version von Blancco Drive Eraser implementiert. Sobald diese implementiert ist, wird das Booten von Secure Boot-fähigen Geräten unterstützt werden.

Es gibt eine limitierte Version von Drive Eraser 7.6.0, in der dieses Problem behoben ist. Kontaktieren Sie den technischen Support von Blancco für weitere Informationen.

May 2023

Das Windows-Sicherheitsupdate, das am 9. Mai veröffentlicht wurde, behebt die Sicherheitslücke CVE-2023-24932 Secure Boot Security Feature Bypass Vulnerability. Dieses Sicherheitsupdate betrifft die eingeschränkte Secure Boot-Version von Drive Eraser 7.6.0.

Blancco hat eine eingeschränkte Variante von Drive Eraser 7.7.1 Secure Boot veröffentlicht, die einen Fix für das Secure Boot Problem enthält. Kontaktieren Sie den technischen Support von Blancco für weitere Informationen.

February 2023 

Einführung einer limitierten Variante von Drive Eraser 7.6.0, die einen Fix für das Secure Boot Problem enthält. Kontaktieren Sie den Technischen Support von Blancco für weitere Informationen.

Update November 2022 - January 2023 

Blancco hat einige Updates zum SHIM und zur Anwendung hinzugefügt, die Linux-Gemeinschaft hat einige Fragen gestellt, aber es ist noch "in progress".

Update November 2022

Blancco reicht ein neues SHIM (sowie eine offizielle Anwendung) ein, das von Microsoft signiert werden soll. Dieses SHIM muss zuerst von der Linux-Gemeinschaft und dann von Microsoft geprüft werden. Wenn alles in Ordnung ist, signiert Microsoft das SHIM und Blancco kann es in Blancco Drive Eraser einfügen.

Diese Prozedur liegt nicht in den Händen von Blancco und es ist nicht absehbar, wann die Linux-Gemeinschaft das SHIM prüfen wird oder wann Microsoft es genehmigen wird.

Update October 2022

Das Blancco-Entwicklungsteam beginnt mit der Erstellung eines neuen SHIM (Binärdatei, die sowohl von Microsoft als auch von Blancco signiert ist und den Secure Boot-Prozess wieder aktiviert).




Eraser for Apple Devices 4.14 - Versions Hinweise

  • PHEN-9226 - iOS-Diagnose Schnelles automatisches Vertrauen.
    • Die Installation der iOS-Diagnoseanwendung erfolgt jetzt viel schneller..
    • Hinweis: Für Kunden, die unseren vollautomatischen Modus bevorzugen, der keine Berührungen erfordert, steht diese Funktion weiterhin zur Verfügung.
  • PHEN-8905 - Freier Text im Workflow-Modul.
    • Innerhalb des Workflow-Frage-Moduls gibt es jetzt ein Freiform-Textfeld für die Dateneingabe durch den Benutzer.
  • PHEN-7795 - Tastatur-Makros.
    • Unter Einstellungen gibt es jetzt eine neue Registerkarte (Tastenkombinationen), die verfügbare Tastenkombinationen für grundlegende Aktionen anzeigt.
  • PHEN-8944, PHEN-7798, PHEN-8350, PHEN-9315 - Neue Workflow-Tags.
    • Geräte-UUID; Druckerstatus; Alle Diagnoseergebnisse; Diagnosedauer; Diagnoseflussdauer
  • PHEN-8990 - Autorisierte Komponenten Geräte-UI.
    • Dies kann nun in der UI ausgeblendet werden.
  • PHEN-8798 - Unterstützung für Zebra-Drucker der ZD6-Serie hinzugefügt.
  • PHEN-8635 - Port/Lane zurücksetzen.
    • Der Benutzer kann jetzt die Geräte-ID aus dem UI-Port/der Lane löschen, wenn die Gerätekommunikation fehlschlägt.
    • Dies erleichtert die erneute Prüfung des Geräts.
  • PHEN-8633 - Standardwert für das Benotungsfeld verfügbar.
    • Bei der Erstellung eines Benotungsfeldes kann nun ein Standardwert zugewiesen werden, der eine schnelle Überprüfung und weniger Klicks ermöglicht.
  • SD-5326 - Geschwindigkeitsverbesserungen - Paralleles Testen in der App.
    • Bestimmte automatische Tests würden im Hintergrund laufen, während assistierte und manuelle Tests durchgeführt werden.
    • Der parallele Testablauf kann über die Schaltfläche "Optimieren für Geschwindigkeit" in den Host-Einstellungen aktiviert werden.
    • Liste der Tests, die im Hintergrund laufen können:
      • iOS:
        • Wi-Fi
        • Magnetometer
        • Barometer
        • Altimeter
        • Gyroscope
        • Accelerometer
        • Bluetooth
        • Performance
  • SD-5228 - Verbesserungen der Geschwindigkeit.
    • Nicht zutreffende Tests werden nicht mit UI in Diag App ausgeführt.
  • SD-5112 - Der Autofokus-Test wurde von der Kategorie "Automatische Tests" in die Kategorie "Assistierte Tests" für iOS-Geräte verschoben..
    • Zur Verbesserung der Benutzererfahrung bei iOS-Geräten wie iPhone 12, iPhone 13, 13 Pro, 13 Pro Max und iPad Pro der 5. Generation usw. muss der Bildschirm zuerst angetippt werden, um den Autofokus-Test durchzuführen..
  • SD-5234 - UI/UX-Verbesserungen Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit von Wiederholungstests auf der Ergebnisseite von App-Tests.

File Eraser 8.5.2 - Versions Hinweise

Fehlerbehebung:

LEE-4199 - Fix für die Deinstallation von File Eraser lässt andere Blancco-Software aus der Ansicht "Programm deinstallieren oder ändern" in der Windows-Systemsteuerung verschwinden.

Blancco Mobile Diagnostics and Erasure 4.14.0 - Release notes

Features:

  • PHEN-8635 - Reset Port/Lane.
    • Der Benutzer kann nun die Geräte-ID aus dem UI-Port/Lane löschen, falls die Gerätekommunikation fehlschlägt. Dies erleichtert das erneute Testen des Geräts..
  • PHEN-8633 - Standardwert für den Grading-Bereich verfügbarl.

    • Bei der Erstellung eines Grading Panels kann nun ein Standardwert zugewiesen werden, der eine schnelle Überprüfung und weniger Klicks ermöglicht.
  • BMDE 4.14 führt eine Warnmeldung auf der Host-Benutzeroberfläche ein, um die Kunden darauf hinzuweisen, dass die neue Diagnoseanwendung zur Verfügung steht und in Zukunft die alte Diagnoseanwendung vollständig ersetzen wird.
    • Es wird daher empfohlen, dass die Kunden die neuen Diagnosen in ihren Geschäftsprozessen evaluieren und so bald wie möglich darauf umstellen. Die Warnmeldung gibt den Administratoren auch die Möglichkeit, die alte Anwendung noch eine Weile weiter zu nutzen.
    • Diese Aufforderung wird angezeigt, wenn:
      • Die Station wurde bereits verwendet und
      • Der Kunde hat die Legacy-Anwendung ausgewählt
      • Oder es gibt keine vorherige Auswahl
    • Die Aufforderung wird nicht angezeigt, wenn:
      • Dies ist eine Synchronization Server Client Station
      • Dies ist ein neu installierter Rechner, nur die neueste Diag-App ist als Standard ausgewählt.
      • Die Station wurde bereits verwendet und
      • Der Kunde hat bereits die neueste diag app ausgewählt
    • Die App-Auswahl in den Einstellungen ist deaktiviert, wenn die ausgewählte App auf die neueste eingestellt ist. Die Option kann jedoch mit einer Tastenkombination aktiviert werden: Halten Sie STRG + Umschalttaste gedrückt und geben Sie "lega" ein.
  • SD-5326 - Geschwindigkeitsverbesserungen - Paralleles Testen in der App.
    • Bestimmte automatische Tests würden im Hintergrund laufen, während assistierte und manuelle Tests durchgeführt werden.
    • Der parallele Testablauf kann über die Schaltfläche "Optimieren für Geschwindigkeit" in den Host-Einstellungen aktiviert werden..
    • Die Hintergrundtests enthalten jetzt mehr Testss
      • Android:
        • Magnetometer
        • Wi-Fi
        • Bluetooth
        • AGPS
        • Carrier Signal Check1
        • Carrier Signal Check 2
        • Gyroscope
        • Barometer
        • Performance
        • SD Card
        • Temperature
      • iOS:
        • Wi-Fi
        • Magnetometer
        • Barometer
        • Altimeter
        • Gyroscope
        • Accelerometer
        • Bluetooth
        • Performance
  • SD-5327 - Der AGPS-Test wird jetzt Teil der Autotests sein.
  • SD-5353 - Der Leistungstest für iOS wurde als automatischer Test in die Diagnosetestliste aufgenommen.
  • SD-5364 - iOS Fast Auto Trust Funktion: Diag-App unterstützt iOS-Version unter 14.
  • BMDE 4.14 hat die Erfassung von Nutzungsstatistiken verbessert, um mit anderen Blancco-Produkten gleichzuziehen. In Übereinstimmung mit der Blancco EULA-Politik sammelt BMDE diese Informationen anonym und sammelt keine persönlich identifizierbaren Daten.

Fehlerbehebungen:

  • PHEN-9598 - 4.13 Einfrieren bei hohem Volumen an bearbeiteten Geräten.
  • PHEN-9759 - Überspringen von 'Diagnose' bei Einstellung des Autostarts im Workflow.
  • PHEN-9796 - iOS Smart Reset (automatisches Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen) Zunahme seit der Veröffentlichung von iOS 16.
  • PHEN-9005 - Rakuten Android: <ESIM> und <SIMStatus> enthalten unerwartete Werte..
  • PHEN-9085 - BMDE listet falschen Marktnamen für Moto Z4 Gerät.
  • PHEN-9112 - BMDE listet falschen Marktnamen für Moto g(7) Gerät.
  • PHEN-9418 - ESIM wird während des Löschvorgangs nicht entfernt.
  • PHEN-9589 - Beim Senden von DiagListResults über Server Messages wird derselbe Wert für fehlgeschlagen und nicht verfügbar verwendet.
  • PHEN-9684 - Abweichung der Carrier-Sperre.
  • PHEN-9712 - Oppo A16s lässt sich nach dem Löschen nicht auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
  • SD-5278 - Stresstest wird nicht auf Samsung S22 ultra und Pixel 6 durchgeführt.
  • SD-5357 - Die neueste Diag-App lädt Tests auf Apple for Speaker langsamer.
  • SD-5358 - Der Kompass-Test muss in die Kategorie der automatisierten Tests aufgenommen werden, um die Ausführungsgeschwindigkeit zu erhöhen..
  • SD-5311 - Problem mit Live-Anruf 2 mit SIM2 auf Redmi Note 7.

Bekannte Probleme - Löschen:

  • Die eSIM wird standardmäßig von iOS-Geräten gelöscht. Im Arbeitsablauf gibt es jedoch auch die Option, die eSIM bei Bedarf zu speichern. Beachten Sie hier, dass die NIST-Standards die eSIM immer entfernen.
  • Für Android-Geräte ist eine neue Funktion verfügbar, die die automatische Annahme des RSA-Dialogs ermöglicht. Wenn die automatische Annahme fehlschlägt, muss der Benutzer das Telefon manuell autorisieren. In diesem Fall werden möglicherweise mehrere Autorisierungs-Popups im Telefon angezeigt.
  • Bei Android-Verbindungsproblemen sollte der Benutzer versuchen, die USB-Modi zu ändern oder den Zustand des Kabels bzw. des Steckers zu überprüfen. Wenn möglich, sollten auch alle früheren Berichte für das Gerät gelöscht werden.
  • Ab dieser Version kann der Überwachungsmodus von Blancco für iOS-Geräte mit dem iOS-Setup übersprungen werden.
  • Bei der Verarbeitung von Diagnose/iOS-Setup sollten die Wi-Fi-Einstellungen in den iOS-Einstellungen definiert werden, damit die manuelle Einrichtung von Wi-Fi im Gerät nicht erforderlich ist. Fehlende Wi-Fi-Einstellungen in den iOS-Einstellungen können auch die Installation von Anwendungen für Geräte im Startbildschirm verhindern.
  • Unterstützung für neue iPads (Oktober 2022) ist in dieser Version integriert.
  • Das Löschen im DFU-Modus wird von der iPhone 14-Serie nicht unterstützt..

Bekannte Probleme - Diagnose:

  • Diagnostics v. 4.8 wird nun standardmäßig bei neuen BMDE-Installationen verwendet. Falls eine ältere Version in bestehenden Installationen verwendet wird, wird beim Hochfahren eine Meldung über die Veraltung der älteren Version angezeigt.
  • Der Test der Bildschirmsperre funktioniert nicht, wenn die Funktion "Immer eingeschaltet" für das iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max aktiviert ist.
  • iOS "Kamera-Blitz" Test automatisch als "Nicht verfügbar" markiert, wenn die Kamera defekt ist.
  • Android Diagnostics erwartet nun, dass die Benutzeroberfläche des Telefons auf den Startbildschirm eingestellt ist, bevor die App gestartet wird. Dies soll sicherstellen, dass alle Tests durchgeführt werden können.
  • Ab BMDE 4.13 wird die Unterstützung der Diagnose-App für Geräte unter iOS 11 wie iPhone 5c, iPhone 5 und iPad der 4 Generation eingestellt. Mit dem Erscheinen von xcode 14 unterstützt Apple keine Diagnosen mehr auf iOS 10.x Geräten (32 Bit Architektur). Umgehung ist die Verwendung von BMDE 4.12.1 oder niedriger für die Verarbeitung solcher Geräte.
  • Für Apple-Geräte Zertifikat für die Diagnose haben Ablaufdatum: 25- Nov - 2023